Meisterlich gefeiert: 129 Meisterbriefe für das Vorarlberger Gewerbe und Handwerk

Götzis An diesem Festabend wurde mit einem spannenden Rahmenprogramm, Interviews und einem „meisterlichen“ Dinner von gächters AmBach der Abschluss der Meisterprüfungen gefeiert. Moderatorin Benedicte Hämmerle führte das Eröffnungsinterview mit Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser, Dr. Christoph Jenny (Dir. WK Vorarlberg) und Ing. Bernhard Feigl, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk. „Das Engagement und der Erfolgswille der neuen Meisterinnen und Meister sind beachtlich und werden Früchte tragen. Handwerk hat weiterhin goldenen Boden“, betonte Spartenobmann Bernhard Feigl beim Überreichen der Meisterbriefe.
Mit der Meister- bzw. Befähigungsprüfung setzen viele junge Fachkräfte nicht nur einen wichtigen Schritt in ihrer Ausbildungs- und Berufslaufbahn, sondern dokumentieren auch ihr Können in höchster Qualität. „Die Meister- bzw. Befähigungsprüfung stellt für viele junge Fachkräfte einen Meilenstein in ihrer Laufbahn und einen Qualitätsbeweis für die gute Ausbildung in unserer Wirtschaft dar“, hob Spartenobmann Bernhard Feigl hervor. Die Meisterprüfungen sind die wichtigste fachliche Qualifikation, zeigen die hohe Fachkompetenz und verschaffen den nötigen Wettbewerbsvorteil und die Grundlage zur Selbstständigkeit.
Neben vielen anderen freuten sich Christel Sohm-Feuerstein (Innung Mode- und Bekleidungstechnik), Walter Bösch (Innungsmeister Mechatronik), Christian Dobler (Innungsmeister Stv. Installateure) sowie Spartengeschäftsführer Armin Immler über den perfekt organisierten Festabend in Götzis. Auch Günther Plaickner (Innungsmeister Friseure), Klaus Nenning (Innungsmeister Tischler), Peter Keckeis (Innungsmeister Bau), Susanne Rauch-Zehetner (Stv. Obfrau Gewerbe und Handwerk) sowie Christoph Schobel (Innungsmeister Stv.) hatten sich aufgemacht, um den Absolventinnen und Absolventen zu gratulieren. VER
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.