Meisterhafte Premiere von Antigone

Dornbirn. Die Regenlücke am Donnerstagabend kam der Premiere von „Antigone. Ein Requiem“ von Thomas Köck zugute. Im Dornbirner Kulturhauspark versammelten sich die zahlreich erschienenen Gäste und verfolgten den Klassiker „Antigone“ neu verpackt mit politischer Relevanz. Noch bis inklusive Mittwoch Abend wird das Stück im Kulturhauspark aufgeführt. „Das Werk ist an Aktualität nicht zu überbieten. Es lohnt sich, vorbeizukommen“, verrät Produktionsleiter Roman Zöhrer.
Abgestumpfte Menschheit
An die Strände der Stadt Theben werden Leichen gespült, dorthin wo die Bürgerinnen sich sonst sonnen, Selfies schießen. Angeschwemmt, eine nach der anderen. Der Chor in Köcks „Antigone. Ein Requiem“ fragt sich angesichts der aufgequollenen Leiber, wen diese Toten etwas angehen. Etwa ihn selbst, die Bürger der Stadt, oder Kreon, den Herrscher? Kreon will von den Toten nichts wissen, es sind nicht seine Toten.
Antigone widersetzt sich Gesetz
Antigone allerdings fühlt sich verantwortlich für die Toten und will sie würdevoll bestatten. Die Diskussion um den Umgang mit den herangespülten Namenlosen spaltet Theben. Der österreichische Dramatiker Thomas Köck – zweifacher Träger des Mülheimer Dramatikerpreises – verwendet die Sophokles-Übersetzung nach Hölderlin als Fundament seiner „Rekomposition”, geht aber weit über eine sprachliche Aktualisierung hinaus. Den Konflikt zwischen Kreon und Antigone entwickelt er mit viel Sprachwitz zu einem heutigen Diskurs über Humanismus, Menschenrechte, politische Verantwortung und Praxis.
Weitere Vorstellungen: 20. bis inklusive 24. August jeweils um 20.30 Uhr im Kulturhauspark in Dornbirn. Bei schlechtem Wetter weichen die Darsteller in das Freudenhaus in Lustenau aus, jeweils ab 17 Uhr ist auf der Homepage ersichtlich, wo das Stück aufgeführt wird.
Infos und Tickets www.freudenhaus.or.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.