Meiningen setzt bei Neubauten auf Ökostrom

Die Fotovoltaikanlage versorgt das Feuerwehrhaus mit Strom, der Überschuss wird in das VKW-Netz eingespeist. Mit dieser Anlage hat die Gemeinde Meiningen einen weiteren Schritt zu Energieeffizienz gemacht. Bereits bei der Errichtung des Kindergartens im Jahr 2010 wurde mit Bedacht auf die Umwelt geplant. Der Kindergarten weist Passivhausstandard auf. Die Solaranlage auf dem Dach des neu errichteten SKM Klubheims dient der Warmwasseraufbereitung und unterstützt die Heizung. Seit Jahren schon produziert die Solaranlage bei der Volksschule Strom – 2013 waren dies 12.232 kWh – der gegen Entgelt an die VKW abgegeben wird. Eine weitere Fotovoltaikanlage ist auf der derzeit im Bau befindlichen Anlage für Betreutes Wohnen vorgesehen. Investitionen in ökologische Energiequellen werden von der Gemeinde Meiningen aus dem Verkauf der Anteile an der Vorarlberger Erdgasgesellschaft finanziert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.