AA

Mein Tag hat 48 Stunden ... oder etwa nicht?

Kiki Karu, Silvia Wagner und  Magdalena Paulus
Kiki Karu, Silvia Wagner und Magdalena Paulus ©Birgit Loacker
Das Frauennetzwerk Region amKumma lud ein und viele kamen in die Aula der Volksschule
Mein Tag hat 48 Stunden ... oder etwa nicht?

Altach Wer kennt dieses Problem nicht? Dies, das und jenes wäre noch zu tun. Schaffe ich das auch? Aufschieben, oder lieber etwas ganz anderes tun? Um alle Anforderungen besser bewältigen zu können, ist ein guter Umgang mit Zeit, Stress und Belastung notwendig.

Der Vortrag von Brigitte Bernhard brachte die Sache auf den Punkt. Die Besucherinnen und zwei Besucher erhielten kompakte Informationen, Impulse und Anregungen, die ganz leicht in den Alltag integriert werden können. Darüber hinaus wurden die Inhalte unterhaltsam und mit dem “gewissen Etwas” vermittelt.

„Zeit ist das Einzige das gerecht verteilt ist, 86400 Sekunden haben wir jeden Tag zur Verfügung“, so Bernhard. Anhand eines Meterstabes, der genau 100 cm lang war konnte jeder Besucher für sich selber schauen wie viel Zeit er schon verbraucht hat und wie viel noch bleibt.

Die Besucher erfuhren welches die fünf größten Zeitfresser sind. Das Handy (Im Durchschnitt schauen wir alle zwölf Sekunden darauf), Multitasking und Perfektionismus sind drei davon.

Todo Listen zum Abhaken was erledigt ist oder Ausmisten – egal ob Kleiderschrank, Schublade oder Schreibtisch können helfen Prioritäten zu setzen und damit gelassener Vorhaben anzugehen.

Kiki Karu, Sprecherin der Kummenberg-Frauen, lud alle anwesenden Frauen noch zum

Frauengesundheitstag 2017

Kompetent in Sachen Frauengesundheit: Gesundheitskompetenz und Gendermedizin

Wann: 12. Oktober 2017 von 14.00 bis 18.00 Uhr

Wo: Junker Jonas Schlössle, Götzis

 

Wer: Interessierte aus den Bereichen Frauen, Gesundheit, Soziales, Bildung und Wirtschaft

 

  • VOL.AT
  • Altach
  • Mein Tag hat 48 Stunden ... oder etwa nicht?