"Mein erster Mörder" - Erzählband von Vladimir Vertlib
Vladimir Vertlib hat mit “Mein erster Mörder” kein Geschichtsbuch verfasst, sondern eine lebendige und berührende Erlebniserzählung. Die drei Geschichten erzählen von Menschen, die in der Zeit rund um den Zweiten Weltkrieg versuchen, ihre Würde oder einfach nur ihr Leben zu retten. Zentrale Themen sind immer wieder Identität und Emigration. Vertlib, der selbst zahlreiche Male emigrierte, weiß, wovon er schreibt.
Er wurde 1966 in Leningrad geboren, emigrierte 1971 nach Israel, dann in die USA. Seit 1981 lebt Vertlib in Österreich. In Wien absolvierte er ein Volkswirtschaftstudium. Heute wohnt der Autor und Wissenschaftler in Salzburg. Seine Romane: Das besondere Gedächtnis der Rosa Masur (2001), “Letzter Wunsch” (2003) u.a.
In der Mediathek der Vorarlberger Landesbibliothek besteht wenige Tage nach der Lesung die Möglichkeit, sich eine Aufzeichnung der Lesung anzuhören.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20135
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0064 2007-04-12/09:57
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.