Mehrere hundert Tonnen Holz schwimmen im Bodensee

Aufgrund der Strömung und dem herrschenden südwestlichen Wind wurden hunderte Tonnen Treibholz in den bayerischen Teil des Bodensees gedrückt, dort sammelt es sich vor allem im Bereich Lindau Hafen und Wasserburger Bucht. Mehrere hundert Tonnen Treibholz schwimmen derzeit in diesen Bereichen und stellen auch eine große Gefahr für Schiffe und Boote dar. Die Seemeisterstelle Lindau und private Unternehmen versuchen derzeit, mit Baggern und speziellen Räumbooten der Sache Herr zu werden und das Treibholz möglichst schnell abzutransportieren.

Auch Bregenz kämpfte mit Schwemmholz
Eine ähnliche Situation zeigte sich im Sommer 2019 in Bregenz. Nachdem die Hochwasser führenden Flüsse sehr viel Schwemmholz in den Bodensee verfrachtet hatten, sammelten sich große Mengen an der Seepromenade. Der städtische Bauhof musste das Material, das sich im Uferbereich der Pipeline angesammelt hatte, aus dem See entfernen.
Amphibienfahrzeug in der Bregenzer Bucht
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.