Mehr Kontrolle in der Vorachstraße

Lustenau. „Die neu restaurierte Vorachstraße zwischen Grindelkanal und Sägerstraße ist generell sehr zu begrüßen. Für Fußgänger und Radfahrer ist nun ausreichend Platz, und es ist keine Holperpiste mehr. Leider kommt es in der Praxis immer wieder zu gefährlichen Ausweichmanövern zwischen entgegenkommenden Autos auf den Randstein oder Gehsteig, aufgrund des zu hohen Tempos der Autofahrer, die die nun recht enge Straße mit deren natürlichen Kurvenführung und der teils unregelmäßen Straßenränder“, meldete sich vergangene Woche ein Teilnehmer im Bürgerforum Lustenau. „Wenn eine geringere Geschwindigkeit nicht nur vorgeschrieben sondern auch erzwungen würde, ließen sich die allermeisten dieser Situationen vermeiden“, so der Lustenauer weiter und macht auf die sogenannten „,Speed-Bumps” wie sie auch in Dornbirn eingesetzt werden aufmerksam.
„Auch eine Radarbox an passender Stelle und mit entsprechend gut sichtbarer Warnung (ähnlich Sägerstraße) wäre eine Lösung, die ohne Baumaßnahmen auskommt“, so ein weiterer Vorschlag. Während einige andere Teilnehmer die Idee einer Radarbox begrüßen würden findet Teilnehmer „Velofahrenistwasschönes“, dass man nicht immer noch mehr Verkehrshindernisse einbauen und Tempos reduzieren will. „Gerade Fahrbahnverengungen haben für mich den gegenteiligen Effekt. Jeder will noch schnell vor dem Gegenverkehr durchfahren und drückt aufs Gas“, so seine Meinung.
Aus der Marktgemeinde Lustenau kommt der Hinweis, dass die Sicherheitswache sich auch ein Bild von der Situation machen und die die Vorachstraße in nächster Zeit überwachen wird. „Es werden auch Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt”, so die Rückmeldung aus der Gemeinde Lustenau auf Anfrage.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.