Die Holzschlägerungsarbeiten beim ins Rutschen geratenen Hang in Lochau (Bezirk Bregenz) konnten noch am Donnerstag abgeschlossen werden.
Der in Bewegung geratene Hang hatte am Dienstag die Wohnanlage “Neue Schanze” gefährdet. Die 85 Bewohner mussten vorübergehend ihre Wohnungen verlassen. Erst nach umgehend eingeleiteten Stabilisierungsmaßnahmen – es wurden Bäume gefällt, um den Hang zu entlasten – konnten die Leute am Mittwochabend wieder nach Hause zurückkehren.
Laut Schwärzler wurden in elf Stunden insgesamt 220 Tonnen Holz aus dem Hang abtransportiert. Dazu war auch die Hilfe des Bundesheers erforderlich, da die Baumstämme mit einem Bundesheerhubschrauber ausgeflogen werden mussten. Absolviert wurden außerdem Erkundungsflüge am Pfänderhang und im Bregenzerwald. Zur Sicherheit werde auch in der kommenden Nacht das Bundesheer den Hang beobachten, sagte der Landesrat.
Für eine umfassende und nachhaltige Stabilisierung des Hanges gelte es zunächst einen Forsterschließungsweg einzurichten, erklärte Lochaus Bürgermeister Xaver Sinz. Diesbezüglich notwendige Gespräche über Grundablösen seien im Gang. Anschließend soll ein bis zu eineinhalb Meter hoher Schutzdamm errichtet werden. Auch für den Wasserabfluss in den Klausbach werde gesorgt.
Lochau: Black Hawk erneut im Einsatz
This video is not availabe anymoreFind more videos on https://www.vol.at/video
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.