Im Jahresvergleich lag der Handelsumsatz am 8. Dezember um 1 Prozent über dem Vorjahr, am Adventsamstag wurde um 5 Prozent mehr erlöst, berichtet Roman Seeliger von der Sektion Handel in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) am Montag.
Die Umsätze unter der Woche seien etwas schwächer gewesen, so Seeliger. Grundsätzlich sei zu beobachten, dass sich das Weihnachtsgeschäft immer mehr auf die Einkaufssamstage und den Marienfeiertag verlagere. Auf Grund der vorläufigen Ergebnisse gehe er davon aus, dass die Prognose von plus 1 Prozent gehalten werde. Im Vorjahr hat der heimische Handel im Weihnachtsgeschäft rund 1,4 Mrd. Euro umgesetzt.
Renner waren am Wochenende LCD-Fernseher, Digitalkameras und Espressomaschinen. Gut gelaufen seien auch Uhren, Silber, Schmuck und Handtaschen. Etwas schwächer lief es auf Grund des warmen Wetters bei Mode und Wintersportbekleidung. Gekauft wurden weiters die klassischen Weihnachtsgeschenke wie Bücher, Spielwaren und Parfümerieartikel.
Laut Martkforschungsinstitut Focus will heuer jeder Österreicher im Schnitt 420 Euro für das Weihnachtsfest ausgeben.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.