AA

MedKonkret: „Hirntumor muss keine schlechte Diagnose sein“

Bei Kopftumoren kommt Funktion vor Radikalität, denn Eingriffe am Gehirn sind eine besonders diffizile Angelegenheit.

Die bessere Nachricht kam gleich zu Beginn. „Ein Hirntumor muss keine schlechte Diagnose sein“, betonte Primar Richard Bauer. Doch das Aber folgte auf dem Fuß: „Ein bösartiger Hirntumor ist aggressiver als Brustkrebs.“ Andererseits sind Gehirntumore relativ selten.

Geringer Anteil

Ihr Anteil an den Krebserkrankungen liegt bei zwei Prozent. Auf die Vorarlberger Bevölkerung hochgerechnet sind das etwa bei den Glioblastomen 24 Neuerkrankungen pro Jahr. Im Vergleich dazu gibt es bei Prostatakrebs rund 400 und bei Lungenkrebs etwa 240 Neuerkrankungen jährlich. Bei jedem Eingriff gilt die Devise: größtmögliche Tumorentfernung bei maximaler Schonung der Gehirnfunktionen. „Je besser das gelingt, umso besser die Prognose für den Patienten“, sprach der Leiter der Neurochirurgie im Landeskrankenhaus Feldkirch auch von einem Balanceakt und räumte ein: „Im Ernstfall geht Funktion vor Radikalität.“ Deshalb kommt es vor, dass aus Sicherheitsgründen nicht das gesamte Tumorgewebe entfernt wird. Die Gefahr des Nachwachsens ist zwar gegeben. „Die Patienten werden jedoch engmaschig kontrolliert“, beruhigte Bauer.

Meist Zufallsbefunde

Es war ein spannender Einblick, den der Primar den zahlreichen Besuchern in die Hirnregion, einem besonders sensiblen Teil des menschlichen Körpers, bot. Von dort aus werden alle maßgeblichen Funktionen gesteuert. Die Arbeit von Neurochirurgen ist also eine sehr diffizile. Gefordert ist vor allem Erfahrung. Hirntumore selbst sind laut Richard Bauer meist Zufallsbefunde, weil sie keine spezifischen Symptome machen.

120 verschiedene Formen

Die Medizin unterscheidet 120 Formen von Hirntumoren. Am häufigsten kommen sogenannte sekundäre Hirntumore vor. Dabei handelt es sich um Metastasen, die andere Tumore absetzen. „Das Gehirn ist gut durchblutet, weil es viel Energie benötigt. Die Krebszellen gelangen über das Blutsystem ins Gehirn“, erklärte Bauer, warum dieses Organ besonders anfällig für Absiedelungen ist. So gibt es Patienten, die zwanzig und mehr Metastasen aufweisen. Operativ entfernt werden können maximal drei, der Rest wird bestrahlt.

Symptome

Hirneigene Tumore entwickeln sich aus den Zellen der Gehirnsubstanz oder der Hirnhaut. Dazu zählen Meningiome und Gliome. Die Ursache für die Entstehung liegt nach wie vor im Dunkeln. Auch was die oft ins Spiel gebrachte Handynutzung betrifft, gibt es keine validen Hinweise. „Wäre dem so, müsste die Zahl der Hirntumore schon längst explodiert sein“, gab Richard Bauer zu bedenken. Anzeichen eines Hirntumors können Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen sein. Dazu kommen epileptische Anfälle, motorische Ausfälle, Sprach- und Sehstörungen sowie Wesensveränderungen. Grund: Der Tumor verdrängt zunehmend das Gehirn, der Druck steigt. Meningiome, von denen der größte Teil gutartig ist, können sehr langsam wachsen und bilden auch keine Metastasen. Sie können allerdings sehr groß werden, was den Eingriff erschwert.

Leuchtender Tumor

Gliome und Astrozytome, die direkt vom Hirn ausgehen, sind meist bösartig und nicht gänzlich heilbar. Die große Kunst der Operateure liegt darin zu erkennen, wo der Tumor endet und gesundes Gewebe beginnt. Erleichtert wird dies dadurch, dass der Tumor zum Leuchten gebracht wird (Tumorfluoreszenz). Auch neueste Navigation sowie die Möglichkeit, noch während des Eingriffs am wachen Patienten Funktionskontrollen durchzuführen, machen neurochirurgische Eingriffe inzwischen sehr sicher.

Das Publikum ist gefragt

Die aktuelle MedKonkret-Vortragsreihe nähert sich ihrem Ende. Grund genug also, sich um das Programm für die nächste zu kümmern. Das MedKonkret-Semester 2019/2020 soll ganz auf die Interessen des Publikums zugeschnitten sein. Deshalb sind alle Interessierten aufgerufen, ihre Vorschläge und Ideen einzubringen. Diese können online unter www.gesundheit.vol.at eingebracht werden oder mittels Kupon, der in der heutigen VN-Ausgabe zu finden ist. Keine Mühe ohne Lohn: Zu gewinnen gibt es einen dreitägigen Wellnessurlaub für zwei Personen. Das MedKonkret-Team freut sich auf Ihre Anregungen.

Für mehr Lebensqualität und Vitalität

Das monatlich erscheinende VN-Journal “Fit und Gesund” zeigt den Lesern, wie durch die richtige Kombination aus Ernährung, Bewegung und Prävention das Leben in vollen Zügen jetzt und bis ins hohe Alter genossen werden kann. Ausgewählte Artikel aus dem Journal sind stets auch online auf gesundheit.VOL.AT zu finden.

home button iconCreated with Sketch. zurück zur Startseite
  • VOL.AT
  • Gesundheit Vorarlberg
  • MedKonkret: „Hirntumor muss keine schlechte Diagnose sein“