Medizinische Forschung aus Perspektive der Geschlechter
Zum Abschluss geht es am Donnerstag, 6. März, ab 18.00 Uhr im Montfortsaal des Landhauses in Bregenz um das Thema “Gender Medizin aus der Public Health Perspektive”.
Eine geschlechterspezifische und sensible Sichtweise trägt der Tatsache Rechnung, dass sich die Gesundheitsanliegen von Frauen und Männer in vielen Punkten unterscheiden im Umgang mit ihrem Körper, in ihrem gesundheitsrelevanten Verhalten und in der Nutzung des medizinischen Angebots. Die Reihe “Gesundheit weiblich männlich” wurde von den Gleichstellungsbüros von Liechtenstein, St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Graubünden und Vorarlberg in einem länderübergreifenden Projekt zum Europäischen Jahr der Chancengleichheit angeboten.
Als Vortragende konnten führende Expertinnen und Experten aus dem deutschsprachigen Raum gewonnen werden. Bei der abschließenden Veranstaltung zum Thema “Gender Medizin aus Public Healt Perspektive” werden Professorin Anita Rieder von der Medizinischen Universität Wien, Professorin Brigitte Lohff von der Medizinischen Hochschule Hannover sowie die Gesundheitsmanagerin Susanne Andexlinger zu hören sein.
Anmeldungen nimmt das Frauenreferat der Vorarlberger Landesregierung (Telefon 05574/511-24112 oder E-Mail frauen@vorarlberg.at) entgegen. Nähere Informationen zur Veranstaltung auch auf www.vorarlberg.at/frauen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.