Um dies zu prüfen, befragten die Forscher der Universität Las Palmas auf Gran Canaria rund 10.000 gesunde Spanier ausführlich zu ihrem Leben und ihrer Ernährung. Wer sich besonders strikt an die Mittelmeerkost hielt, bei dem lag in den folgenden Jahren das Risiko für eine Depression um etwa ein Drittel niedriger als bei jenen Teilnehmern, die keinen Wert auf eine solche Ernährung legten.
Die Ernährung könne Entzündungen verhindern, die Funktion der Blutgefäße bessern sowie gegen Herzkrankheiten vorbeugen und möglicherweise dadurch das Risiko für Schwermut verringern, schreiben die Forscher im Fachblatt “Archives of General Psychiatry”. Sie vermuten, der Schutzeffekt beruhe weniger auf einzelnen Nährstoffen, sondern eher auf dem Zusammenwirken von Vitaminen, Antioxidantien und ungesättigten Fettsäuren.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.