Medien-Initiative fordert Fairness
Angesichts dieser Gratwanderung hat sich am Montag die Initiative Qualität im Journalismus (IQ) zu Wort gemeldet und daran erinnert, dass dieser extreme Fall außerordentliches Verantwortungsbewusstsein in Recherche, Berichterstattung und Kommentierung erfordere.
Die extreme Situation, in der sich das Entführungsopfer nach der Befreiung aus achteinhalbjähriger physischer und psychischer Gewalt befindet, verlange bei der Berichterstattung vor allem seriöse und gesicherte Informationen sowie eine Ausleuchtung der Umstände des Geschehenen, so IQ-Vorsitzender Engelbert Washietl in einer Aussendung. Fairness gegenüber Kampusch und der Schutz ihrer Persönlichkeitsrechte hätten Priorität und es werde nicht zuletzt an den Medienkonsumenten liegen, sensibel auf Verstöße gegen menschliche Fairness, die selbstverständlich sein sollte, zu reagieren.
Kampusch soll die Chance erhalten, frei über ihre Person zu verfügen und ihr Leben zu gestalten, fordert die Initiative. Genau dieser Chance würde sie jetzt zum zweiten Mal beraubt, wenn kommerzielle Medieninteressen die spektakulären Aspekte eines Gewaltverbrechens ausschlachteten, warnte Washietl.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.