Bereits am Samstag zeigte sich Feldkirch von seiner sommerlichsten Seite: Heiße Temperaturen forderten nicht nur die zehn Teams, sondern auch die zahlreichen Besucher:innen und das Helferteam rund um den Hockeyplatz Oberau. Am Sonntag kühlte es zwar leicht ab, doch passend zum Finalspiel brannte die Sonne noch einmal ordentlich – eine Stimmung, die dem Turnier würdig war.

In der Gruppenphase fielen insgesamt 143 Tore, was einem Schnitt von rund 7,2 Treffern pro Spiel entspricht. Neben vielen packenden Duellen sorgte vor allem ein historischer Moment für Gesprächsstoff: Erstmals schafften es beide Mannschaften der HC Knights in die Finalrunde – ein starkes Zeichen für die Entwicklung des Vereins.
Für den amtierenden Titelträger SC Pirates war hingegen im Viertelfinale Schluss: Sie unterlagen dem neuen Team SC Nähmaschina Feldkirch, das mit einer starken Leistung direkt im ersten Anlauf ein Ausrufezeichen setzte.

Die Finalrunde war bis zum Schluss ein echter Nervenkitzel: Sechs von acht Spielen wurden mit nur einem Tor Unterschied entschieden – enge Matches, wie man sie in Feldkirch kennt und liebt.
Am Ende setzten sich die Black Scorpions durch. Damit revanchierten sie sich nicht nur für ihre Finalniederlage im Vorjahr, sondern nahmen den Pokal 2025 auch hochverdient mit nach Hause.
Auch abseits des Spielfelds wurde ein wichtiges Zeichen gesetzt. Mit dem neu eingeführten Pfandsystem wollte man der Vermüllung entgegenwirken – und diese Maßnahme hat sich als absolut richtig erwiesen. Die Rückgabe lief reibungslos und viele Besucher:innen zeigten Verständnis und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Bechern und Flaschen.
Auch in seiner zehnten Auflage hat der MBM Inlinecup wieder gezeigt, dass Inlinehockey lebt – nicht nur auf dem Platz, sondern auch durch die Community. Sie sorgt jedes Jahr aufs Neue für ein Turnier voller Leidenschaft, Fairness und Emotionen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.