AA

Maturaprojekt „fashion for charity“ bringt Spende für die Lebenshilfe

Die Maturantinnen überreichten Lebenshilfe-Geschäftsführerin Mag. Michaela Wagner die Spende über 1080 Euro.
Die Maturantinnen überreichten Lebenshilfe-Geschäftsführerin Mag. Michaela Wagner die Spende über 1080 Euro. ©Privat
Das Maturaprojekt „fashion for charity“ ist am Donnerstag, den 19. Jänner 2012, in der Wirtschaftskammer Vorarlberg in Feldkirch über die Bühne gegangen.

Lustenau/Feldkirch. Unter der Leitung von drei Schülerinnen der HAK Lustenau standen junge Models mit und ohne Behinderungen gemeinsam auf dem Laufsteg und präsentierten sportliche und elegante Mode. Der Reinerlös der Benefizveranstaltung betrug 1.080,– Euro und kommt der Lebenshilfe Vorarlberg zugute.

Nach der kurzen Eröffnung durch Ashi, Tanja und Lisa von der Maturaklasse der HAK Lustenau präsentierten die jungen Models Bekleidung von Vero Moda, Giga Sport und weiteren kleinen Boutiquen. Insgesamt zeigten sich die Damen mit und ohne Behinderungen fünfmal auf dem Laufsteg, dazwischen begeisterte Anja Mathis mit Liedern von Adele, Pink und Christina Aguilera das Publikum. Zum krönenden Abschluss stand das Tanzhaus Hohenems in kleiner Formation auf der Bühne und präsentierte Auszüge aus dem aktuellen Programm. Menschen mit Behinderungen begeisterten jedoch nicht nur im Rampenlicht, sondern sorgten auch daneben für das leibliche Wohl der Gäste. So verkauften zwei Herren von der Kantine L leckere Brötchen, die in der Werkstätte Götzis zubereitet wurden.

Hochkarätiges Ehrenkomitee

Die Veranstaltung wurde von einem Ehrenkomitee mit Landtagspräsidentin Dr. Bernadette Mennel, Landtagsvizepräsident Ernst Hagen, Landesrat Ing. Erich Schwärzler, Landesrat Dr. Rainer Gögele, FPÖ-Klubobmann Dieter Egger, KHBG-Direktor Dr. Gerald Fleisch, Mag. Hermann Begle, Direktor der HAK Lustenau, Kuratoriumsvorsitzender Prok. Jürgen Piffer sowie mit dem ehemaligen Geschäftsführer der Lebenshilfe Vorarlberg, Dr. Heinz Werner Blum, finanziell unterstützt. Daneben konnte durch den Kartenverkauf und die Einnahmen aus dem Catering insgesamt ein Erlös von 1.080,– Euro erzielt werden, der nun der Lebenshilfe Vorarlberg zugute kommt.

Lebenshilfe-Geschäftsführerin Mag. Michaela Wagner bedankte sich herzlich bei den Schülerinnen für das Engagement und vor allem auch das schöne Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen. „Inklusion, also die wertschätzende gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, ist das zentrale Anliegen der Lebenshilfe Vorarlberg. Und durch Veranstaltungen, bei denen Menschen mit Behinderungen beim Rahmenprogramm wie auch beim Catering selbstverständlich mit dabei sind, kommen wir unserem Ziel ein Stückchen näher.“

  • VOL.AT
  • Lustenau
  • Maturaprojekt „fashion for charity“ bringt Spende für die Lebenshilfe