AA

Maturantin gewinnt den Dr.-Hans-Riegel-Fachpreis in Biologie

©eigenes Bild
Stephanie Wendel – letztjährige Maturantin des Gymnasiums Schillerstraße – hat für ihre Vorwissenschaftliche Arbeit am Freitag, dem 6. September 2019, an der Universität Innsbruck den 1. Preis im Fachbereich Biologie von der Kaiserschildstiftung verliehen bekommen.

In ihrer VWA „Genome Editing using CRISPR/Cas9 as tool for the treatment of breast cancer“ vermittelt Stephanie Wendel dem Leser auf außerordentlich hohem Niveau einen wissenschaftlich fundierten Überblick über die Entdeckung und Anwendungsmöglichkeiten des CRISPR/Cas9-Systems als „Genschere“ in Hinblick auf die Therapie von Brustkrebs.

Mit dem CRISPR/Cas9-System ist es möglich, relativ schnell und im Vergleich zu herkömmlichen molekularbiologischen Methoden kostengünstig DNA innerhalb und außerhalb eines Organismus zu verändern. Vielversprechend ist diese Methode vor allem in der Immuntherapie zur Behandlung von Krebs. Sie birgt jedoch auch eine gewisse Gefahr, von Wissenschaftlern missbraucht zu werden.

Für den Dr.-Hans-Riegel-Fachpreis können sich an der Universität Innsbruck Schüler aus Vorarlberg und Tirol bewerben, die ihre VWA in einem MINT-Fach schreiben. Zur Preisverleihung werden pro Fachbereich maximal drei Sieger geladen. Bei Wendels Laudatio wurde besonders hervorgehoben, dass sie in perfekter englischer Fachsprache dieses komplexe Thema wissenschaftlich fundiert und punktgenau bearbeitet hat, ohne jemals Partei für oder gegen diese Methode zu ergreifen.

  • VOL.AT
  • Feldkirch
  • Maturantin gewinnt den Dr.-Hans-Riegel-Fachpreis in Biologie