Zu Beginn erklingt die Serenade für Streichorchester Op. 20 von Edward Elgar, eines der beliebtesten Werke für Kammerorchester. Das Allegro zu Beginn kann seine pastoralen
Neigungen nicht verhehlen, der langsame Satz trägt elegische Züge und das Finale sorgt für einen heiteren Ausklang.Im Mittelteil der MATINEE wird die Serenade für Tenor, Horn und Streichorchestervon Benjamin Britten zu hören sein. Die genial ersonnene Musik aus dem 20. Jahrhundert setzt sich aus sechs Liedern nach Texten englischer Dichter über Vergänglichkeit und Tod zusammen. Abschließend erklingt die St. Paul´s Suite Op. 29 von Gustav Holst, benannt nach der St. Paul´s School in Großbritannien. Eine Komposition mit Volkslied- und Volkstanzklängen, die 1913 für den Unterricht entstand.
Johannes Kaleschke – Tenor, Andreas Schuchter – Horn
Eintrittskarten zu 14 €,
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.