AA

Materialsammlung für den Funken im Seepark

Derzeit wird noch Funkenmaterial (Christbäume, Karton etc.) gesammelt.
Derzeit wird noch Funkenmaterial (Christbäume, Karton etc.) gesammelt. ©Andrea Fritz

Hard. Für den Funken im Seepark wurde bereits eifrig gesammelt. Für einen richtig großen Funken darf noch mehr rein: Am Donnerstag, dem 10. und Freitag dem 11. März kann noch von 10 bis 16.30 Uhr Sammelmaterial (z.B. Christbäume, Papier, leere Kartons) am Funkenplatz abgegeben werden. Für jede abgegebene Fuhre gibt es einen Stempel. Bei drei Stempeln erhält man einen Bon für eine Gratiswurst mit Brot am Funkenabend.

Am Samstag, dem 12. März ist es so weit. Vom Kinderprogramm bis zum großen Funkenabbrennen ist für Programmpunkte gesorgt: Ab 14.30 Uhr werden die Kinder Hexen und andere Figuren im Feuerwehrhaus basteln. Ab 16 Uhr wird der Kinderfunken neben dem großen Funken im Seepark entfacht.

Mit Fackeln und Laternen…
Ab 18.45 Uhr erfolgen die Aufstellung des Fackelzuges im vorderen Schulhof der VS Markt und die Ausgabe der Fackeln durch die Feuerwehr. Alle Schüler, die am Funkenzug mitmarschieren, erhalten eine Fackel gratis. Alle Kinder unter sechs Jahren dürfen mit ihrer Laterne in Begleitung der Eltern mitmarschieren.
Die Fackelträger werden gebeten, sofern sie eine rote Jacke haben, diese beim Fackelzug anzuziehen.

Ab 19.00 Uhr begibt sich der Funkenumzug zum See. Die Bürgermusik besorgt die musikalische Umrahmung, auch der Zunftbrief wird verlesen. Um 19.35 Uhr ist es endlich so weit, der Funken wird entzündet, das Abbrennen mit einem Feuerwerk, Partymusik und Bewirtung am Funkenplatz begleitet.

Ab 20.30 Uhr spielt in der Kammgarn die Band “Bluedogs under” einen experimentierfreudigen Mix aus vielen Stilen.

  • VOL.AT
  • Hard
  • Materialsammlung für den Funken im Seepark