AA

Maßnahmenkonzept für die Standeswaldungen - Finanzierung

Eine Mitfinanzierung des forstlichen Maßnahmenkonzeptes wurde von der Gemeindevertretung genehmigt.
Eine Mitfinanzierung des forstlichen Maßnahmenkonzeptes wurde von der Gemeindevertretung genehmigt. ©Alexander Stoiser
Die Gemeindevertretung Vandans hat in ihrer Sitzung vom 7. Februar 2013 einen Mitfinanzierungsbeitrag zum Maßnahmenkonzept der Standeswaldungen beschlossen.

Die Forstverwaltung des Standes ersucht alle Montafoner Gemeinden zur Mitfinanzierung diverser Bewirtschaftungsmaßnahmen in den Standeswaldungen. Grundlage dafür ist das umfassende Maßnahmenkonzept des Betriebsleiters und das Konzept »Standeswald 2000«.

Für das Jahr 2012 handelt es sich um einen Betrag von insgesamt 109.010 Euro. Die Aufteilung des auf die Gemeinden der Talschaft entfallenden Betrages erfolgt unter Anwendung des Einwohnerschlüssels. Diesem zufolge entfallen auf die Gemeinde Vandans 17.716,10 Euro. Die unterstützenden Maßnahmen werden auch von der Vorarlberger Illwerke AG und dem Land Vorarlberg massiv getragen. »Leider gibt es im Augenblick nur mehr von der Vorarlberger Illwerke AG, den Gargellner Bergbahnen und der Kristbergbahn eine finanzielle Unterstützung auf freiwilliger Basis, nicht aber von den Bergbahnen der Silvretta Montafon«, berichtet der Sitzungsvorsitzende Bürgermeister Burkhard Wachter. 

Die Gemeindevertretung von Vandans spricht sich für eine Unterstützung aus und genehmigt den Finanzierungsbeitrag für das Jahr 2012 in Höhe von 17.716,10 Euro.

Wobei letztendlich die Frage leider offen bleibt, warum die Silvretta-Montafon AG trotz umsatzstarker Saisonen (kolportiert werden Beträge von ca. Euro 50 mio)  keinen Beitrag leisten kann und diese Last stattdessen auf die Steuerzahler abgewälzt wird. 

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Maßnahmenkonzept für die Standeswaldungen - Finanzierung