Die Organisation macht versäumte Impfungen für den Anstieg verantwortlich. 6.500 Menschen in 33 europäischen Ländern erkrankten nach Angaben der WHO in den vergangenen Monaten an Masern. Drei Viertel der Fälle seien aus Frankreich gemeldet worden.
Masern-Ausbruch: Mehr als 6.500 Fälle in 33 Ländern
Von Jänner bis März gab es demnach in Frankreich 4.937 Masern-Fälle, im gesamten Vorjahr waren es 5.090 gewesen. “Das sind eine Menge Fälle, gelinde gesagt”, kommentierte die Leiterin des WHO-Büros für impfbare Krankheiten, Rebecca Martin. Die WHO habe herausgefunden, dass besonders unter den Zehn- bis 19-Jährigen viele nicht geimpft seien. Es müssten mindestens 90 Prozent der Bevölkerung geimpft sein, um solche Ausbrüche zu vermeiden, hieß es von der WHO.
Neben Frankreich wurden auch aus Spanien viele Fälle gemeldet. Allein in Andalusien wurden in zwei großen Masern-Ausbrüchen seit Oktober 600 Fälle gezählt. Auch in der Schweiz wurden zahlreiche neue Ansteckungen registriert. Das Bundesamt für Gesundheit zählte seit Ende letzten Jahres 321 Masern-Fälle, fast die Hälfte davon aus dem an der französischen Grenze liegenden Kanton Genf. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.