Marxergasse: Warten!
Sieben Jahre. Am 16. August 2001, also vor sieben Jahren, sind die Sofiensäle abgebrannt. In sieben Jahren bauen andere Städte Bahnhöfe, Flughäfen oder neue Stadtteile. Nicht in Wien. Seit nunmehr zwei bis drei Jahren gibt es Spekulationen, wie die traditionsreichen Sofiensäle weiter genützt werden können. Nur geschehen ist bis dato recht wenig und der nächste Winter steht unmittelbar bevor”, kritisiert der Landstraßer ÖVP-Klubobmann Andreas Kéri.
Nicht neben Ruine wohnen
Um den Sofiensälen einen weiteren Winter ungeschützt zu ersparen, fordert die ÖVP eine Abdeckung, die ihren Namen auch verdient. Auch sollen die aus den Wänden der Sofies wachsenden Sträucher und Bäume entfernt werden, um das Mauerwerk nicht weiter zu belasten. Kéri
dazu: Der Bürgermeister ist aufgefordert hier endlich zu handeln!
Auch ist es den Anwohnern nicht mehr zuzumuten, noch länger neben einer Ruine zu wohnen. Das ist nicht zuträglich für das Erscheinungsbild des dritten Bezirks!”
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.