Marathon-Wochenende: MA 48 sorgt mit 160 Mitarbeitern für Sauberkeit

Im Einsatz sind 16 Kehrmaschinen bzw. Traktoren mit Kehranhänger, 7 Waschwägen, 11 Laubsauger, 22 Pritschenautos sowie 4 Mulis zum Abtransport des Mülls. Die Mitarbeiter der MA 48 stellen Samstag und Sonntag insgesamt 531 Sammelbehälter für Altstoffe und Restmüll entlang der Strecke auf. 3 Müllpressen stehen für Restmüll und Kartonagen bereit. 2016 wurden insgesamt 36 Tonnen Müll und Altstoffe entsorgt.
MA 48 im Dauereinsatz
Mit der Vorreinigung wird bereits um 6 Uhr morgens gestartet. Um 20 Uhr sind auch die letzten Reinigungsarbeiten im Zieleinlauf am Ring abgeschlossen. Von den Läufern nicht mehr benötigte und am Start weggeworfene Kleidung wird im Zuge der Reinigung gesammelt und einer Weiterverwendung zugeführt.
Die Kinder- und Jugendläufe sowie der 10 km Straßenlauf in der Prater Hauptallee finden bereits am Samstag statt. Die MA 48 übernimmt auch hier die Reinigung und stellt 30 Sammelbehälter für Altstoffe und Restmüll auf. Im Startbereich sind dort erstmalig 2 WC-Anhänger aufgestellt.
Für die LäuferInnen gibt es entlang der Strecke 5 WC-Anhänger der MA 48 sowie einen Pissoir-Container im Startbereich. Die öffentlichen WC-Anlagen im Rathauspark sind am Sonntag von 7 bis 18 Uhr kostenlos zugänglich. Im Sinne der Abfallvermeidung werden am Rathausplatz Mehrwegbecher angeboten. Von der MA 48 werden insgesamt auch 524 Verkehrszeichen zur Verfügung gestellt.
> Alle Infos zum Vienna City Marathon 2017
(Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.