AA

Manuel Neuer beendet Karriere in der deutschen Nationalmannschaft

Nach 124 Spielen im Tor der Deutschen Nationalmannschaft sagt neuer "Tschüss" zum DFB.
Nach 124 Spielen im Tor der Deutschen Nationalmannschaft sagt neuer "Tschüss" zum DFB. ©GEPA; Reuters
Deutschlands Rekordtorhüter Manuel Neuer hat seine beeindruckende Karriere in der Fußball-Nationalmannschaft beendet.
Gündogan macht Schluss beim DFB

Nach acht großen Turnieren als unangefochtene Nummer eins zieht der 38-jährige Weltmeister von 2014 nun einen Schlussstrich. Künftig wird er ausschließlich für den FC Bayern München im Tor stehen.

"Irgendwann musste der Tag ja kommen"

Die Entscheidung verkündete Neuer am Mittwoch über seinen Instagram-Account, knapp sieben Wochen nach dem schmerzlichen Viertelfinal-Aus gegen den späteren Europameister Spanien bei der Heim-EM. "Irgendwann musste der Tag ja kommen. Mit dem heutigen Tag endet meine Karriere bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Jeder, der mich kennt, weiß, dass mir diese Entscheidung nicht leicht gefallen ist", erklärte Neuer in seinem Beitrag.

Keine Teilnahme an der WM 2026

Mit 124 Länderspielen für Deutschland hinterlässt Neuer eine bleibende Spur in der Geschichte des deutschen Fußballs. Über ein Jahrzehnt lang dominierte er Fähigkeiten das internationale Torwartspiel. Der gebürtige Gelsenkirchener hatte nach der 1:2-Niederlage nach Verlängerung gegen Spanien am 5. Juli in Stuttgart die Entscheidung über seine Zukunft im DFB-Team zunächst offengelassen. "Ich habe gesagt, ich mache mir nach dem Turnier Gedanken", äußerte sich der langjährige Kapitän unmittelbar nach dem EM-Aus.

Die nächste Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko wird ohne Neuer stattfinden. Seit der WM 2010 in Südafrika war er bei acht großen Turnieren die unangefochtene Nummer eins der deutschen Nationalmannschaft. Seinen Traum, seine herausragende Torwart-Karriere mit dem Gewinn des Europameister-Titels im eigenen Land zu krönen, konnte er in diesem Sommer jedoch nicht verwirklichen.

Wer folgt auf Neuer im DFB-Tor?

Für Neuer war es dennoch ein Erfolg, nach seinem schweren Skiunfall und dem damit verbundenen Unterschenkelbruch nach der WM 2022 in Katar überhaupt noch einmal ins DFB-Tor zurückzukehren. Bundestrainer Julian Nagelsmann setzte ihn für die Heim-EM erneut als Nummer eins ein. Den Höhepunkt seiner Laufbahn in der Nationalmannschaft erlebte Neuer zweifelsohne beim WM-Sieg 2014 in Brasilien.

Nagelsmann hatte bereits während der Heim-EM angekündigt, den DFB-Kader mit Blick auf die WM 2026 zu verjüngen. Neuer ist nach Toni Kroos und Thomas Müller der letzte Weltmeister von Rio, der aus der DFB-Auswahl ausscheidet.

Der 34-jährige Kroos hat seine Karriere nach der EM vollständig beendet. Müller zog sich ebenfalls aus der Nationalmannschaft zurück, bleibt aber weiterhin beim FC Bayern aktiv. Auch DFB-Kapitän Ilkay Gündogan hat kürzlich seine DFB-Karriere beendet. Neuer erster Anwärter auf die Position des Torwarts ist nun Marc-André ter Stegen (32) vom FC Barcelona, ein langjähriger Kollege und interner Rivale Neuers.

Wird Marc-Andre ter Stegen der Nachfolger von Manuel Neuer? ©Reuters

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Sport
  • Manuel Neuer beendet Karriere in der deutschen Nationalmannschaft