AA

Manege frei für den Ganz kleinen Zirkus!

Das diesjährige Programm enthält viele Highlights früherer Produktionen.
Das diesjährige Programm enthält viele Highlights früherer Produktionen. ©Laurence Feider
„Ein Leben lang Zirkus“ wird am 25. und 26. Oktober im Kulturhaus gezeigt.
Ein Leben lang Zirkus

Dornbirn. Wie ein Best-of der letzten 32 Jahre mutet das neue Programm des Ganz kleinen Zirkus an – eine Art Retrospektive auf das, was Stefan Schlenker in den letzten drei Jahrzehnten mit seinen Nachwuchsartisten auf die Füße gestellt hat. Nicht ohne Grund – denn mit der diesjährigen Produktion tritt der Gründer des Ganz kleinen Zirkus offiziell in die zweite Reihe und übergibt den Zylinder an seine Tochter Johanna Schlenker.

Rollenwechsel

„Es ändert sich nicht so viel, da wir die großen Programme der letzten Jahre immer schon gemeinsam umgesetzt haben. Doch jetzt liegt das letzte Wort bei mir und ich treffe die Entscheidungen – immer noch in Absprache mit meinem Papa – das ist noch etwas ungewohnt“, so die neue Zirkusdirektorin. Stefan Schlenker überlässt ihr bereitwillig die Bühne und nimmt sich bereits bei der Gesamtkoordination des diesjähriges Programms gerne zurück. „Für mich ist es super, weil ich weiß, dass es gut funktioniert und ich in absehbarer Zeit ganz beruhigt in Pension gehen kann. Es ist Zeit für einen Übergang – schon die letzten Jahre haben gezeigt, dass Johanna einen anderen Inszenierungsstil hat als ich und frische Ideen einbringt“, so Stefan Schlenker (60).

Für die neue Leiterin des Ganz kleinen Zirkus der Musikschule Dornbirn ist der Name der diesjährigen Produktion „Ein Leben lang Zirkus“ Programm. „Meine ersten Schritte habe ich in der Turnhalle gemacht. Offiziell bin ich beim Ganz kleinen Zirkus, seit ich zehn bin“, sagt Johanna Schlenker (30), die 2019 ihr Zertifikat als Zirkustrainerin gemacht hat. Zuschauer, die die letzten Produktionen gesehen haben, werden das ein oder andere Programmelement wiedererkennen. „Es sind alte Ideen von mir, die von Johanna aufpoliert und neuinterpretiert wurden. Auch die Schüler sind, wie bei uns üblich, wieder aktiv an der Gestaltung der Nummern beteiligt. Johanna und ich haben uns auch ein paar Insider-Witze erlaubt“, verrät Stefan Schlenker.

Buntes Jubiläumsstück

Hintergrundgeschichte ist die, dass im Zirkusarchiv aufgeräumt wird, weil der Zirkusdirektor in Pension geht. Seine Artisten helfen ihm beim Aufräumen und entdecken dabei viele alte Schätze wie Plakate, Drehbücher, Requisiten und vieles mehr. Beim Schwelgen in alten Zeiten schlüpfen sie in die wiedergefundenen Kostüme und beleben die Höhepunkte der Bühnenstücke der letzten Jahre. „Wir freuen uns schon sehr auf das Stück, bei dem diesmal alle Zirkusklassen mitwirken“, sagt Johanna Schlenker. „Und wir möchten uns bei der Musikschule bedanken, die das Projekt Ganz kleiner Zirkus von Anfang an unterstützt hat“, ergänzt Stefan Schlenker.

„Ein Leben lang Zirkus“ wird am Freitag, 25. Oktober, um 19 Uhr und am Samstag, 26. Oktober, um 15 Uhr im Kulturhaus Dornbirn aufgeführt. Karten gibt es unter events-vorarlberg.at (lcf)

  • VOL.AT
  • Dornbirn
  • Manege frei für den Ganz kleinen Zirkus!