Maibaumaufstellen in der Donaustadt: Neun Maibäume an einem Tag

08:30 Uhr, Schauplatz Schrödingerplatz: Hier beginnt ein ereignisreicher Tag vollgepackt mit Traditionen. Geplant ist ein „Maibaum-Aufstell-Marathon der Spitzenklasse“. Insgesamt werden neun dieser bunten Bäume, die schon seit Jahrhunderten für Fruchtbarkeit und Glück stehen, an einem Tag aufgestellt und gefeiert.
Maibaum-Marathon in Wien-Donaustadt
Eine bunte Karawane bestehend aus mehr als 20 Wagen wird quer durch die Donaustadt ziehen und an verschiedenen Plätzen in den acht Ortsteilen einkehren, um dort einen Maibaum aufzustellen. Begleitet wird der Umzug von Musikern des Bezirks. Für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt.
Die Gaudi startet mit einem traditionellen Frühschoppen in Süßenbrunn, wo die Besucher ab 09:30 Uhr ein Frühstück genießen können.
Festzug durch ganz Donaustadt am 30. April
Im Stundentakt geht das Feiern an verschiedenen Stationen weiter. Zuerst in Breitenlee (10:30 Uhr) , danach in Hirschstetten (11:30 Uhr). Zur Mittagszeit (12:30 Uhr) findet sich die Karawane in Kagran ein, wo sich die Teilnehmer und Besucher bei Würstel und Getränken für den Nachmittag stärken können. Highlights in Kagran sind die Bierverkostung des ersten Original Donaustädter Bieres „Hiaslbräu“ und der Auftritt des ersten Gemeindebauchors.
Am Nachmittag führt der Weg nach Kaisermühlen (13:30 Uhr) und anschließend weiter nach Stadlau (14:30 Uhr), wo Kinder einer Volksschule eine weitere Tradition aufleben lassen: den Bandltanz! Danach fährt der farbenprächtige Zug weiter nach Essling (15:30 Uhr) und von dort nach Aspern (16:30 Uhr).
Mit der letzten Station am Schrödingerplatz um 17:30 Uhr schließt sich der Kreis: Die neun Maibäume werden in der Donaustadt prachtvoll in den Himmel ragen. Zum Abschluss gibt es am Schrödingerplatz den traditionellen Bieranstich.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.