In Kürze beginnt der Festspielsommer mit dem beeindruckenden Spiel auf dem See, als bildgewaltiges Opern-Spektakel, das die Grenzen zwischen Mythos und Moderne verschwimmen lässt. Vor dem dunklen Wasserhorizont öffnet sich eine Bühne, die nicht nur mit spektakulärer Beleuchtung und 3D-Kulissen beeindruckt, sondern mit einem erzählerischen Mut, der die Oper ins Heute holt.
Im Zentrum: die Verführung zur Macht, das Spiel mit Angst und Manipulation. Was einst als dämonisches Zauberszenario im finsteren Wald begann, wird zur Parabel auf Fake News, Populismus und emotionale Verunsicherung. Die berühmten „Freikugeln“ wirken heute wie Entscheidungen in einer Welt, in der Wahrheit verformbar scheint — und der Teufel längst Algorithmus heißt.
Die Lichtregie choreografiert eine Dramaturgie der inneren Abgründe rund um den Teufel Samiel, einer atemberaubenden Mischung aus Albtraum und modernem Horror.
Dieser Artikel wurde von Externen eingestellt und nicht lektoriert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.