Magenta-Challenge im Highspeed-Schießen: Fußballfans in Wien können sich beweisen

Am 17. und 18. März verwandelte sich das Westfield Donauzentrum in eine Arena für alle, die Geschwindigkeit und Präzision am Ball beweisen wollten. Die „Magenta Highspeed Hero“-Torschussaktion lockte zahlreiche Fußballfans an, die sich im Schnellschusswettbewerb mit den ÖFB-Stars Michael Gregoritsch, Alexander Schlager und Xaver Schlager messen konnten.
Der Höhepunkt des Events: Ein junger Wiener setzte sich mit einem beeindruckenden Schuss durch.
116 km/h! Nikola begeistert mit Rekordschuss
Unter den vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zeigte sich, dass nicht nur Profis eine hohe Schusskraft besitzen. Der 116 km/h schnelle Schuss des Wieners Nikola ließ selbst die ÖFB-Spieler staunen – und sicherte ihm den Titel „Magenta Highspeed Hero“.
Doch auch die Nationalspieler gaben ihr Bestes: ÖFB-Torhüter Alexander Schlager erzielte mit 106 km/h den schnellsten Schuss der Profis – ein beachtliches Ergebnis, zumal die Spieler angesichts des bevorstehenden Länderspiels gegen Serbien nicht alles riskieren wollten. „Normalerweise geht bei uns unter 130 km/h nichts“, scherzte Schlager.
Gewinne & letzte Chance vor dem Serbien-Spiel
Neben der sportlichen Herausforderung konnten sich Teilnehmer auf exklusive Gewinne freuen:
- ÖFB-Tickets
- Signierte Trikots
- Eine VIP-Reise mit dem Nationalteam zu einem Auswärtsspiel
Wer seine Schusskraft selbst testen will, hat noch eine letzte Gelegenheit: Am 20. März vor dem Ernst-Happel-Stadion gibt es am Magenta Promostand die nächste Highspeed-Challenge – pünktlich vor dem Länderspiel Österreich gegen Serbien.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.