Mäder plant größte Baulandumlegung

Mäder. Um die wirtschaftliche Entwicklung der Gemeinde Mäder zu fördern, hat die Gemeindevertretung bereits im vergangenen Jahr beschlossen, für die als Bauerwartungsland Betriebsgebiet gewidmeten Flächen an der Schweizerstraße eine Umlegung durchzuführen.
Keine ungenutzten Gewerbeflächen
Ausgangspunkt der Umlegung war dabei das Interesse einer Betriebsansiedelung größerer Firmen in Mäder. „In Mäder sind derzeit noch rund 34 Prozent der als Bauwohngebiet gewidmeten Flächen unbebaut, allerdings verfügt die Gemeinde über keine nennenswerte ungenutzte Gewerbeflächen“, erklärt dazu Bürgermeister Rainer Siegele. Um hier Abhilfe zu schaffen und neue Gewerbeflächen für platzsuchende Betriebe zur Verfügung stellen zu können, beschloss die Gemeindevertretung die Umlegung Schweizerstraße – Waul.
Komplexe Eigentumsverhältnisse
Dazu wurden bereits vor zwei Jahren die Verhandlungen mit den Grundeigentümern aufgenommen und durch die komplexen Eigentumsverhältnisse im Bereich Schweizerstraße, mit über 30 Grundeigentümern war es notwendig eine Umlegung einzuleiten. Zusätzlich zu den 35 Grundstücken an der Schweizerstraße wurden vier Grundstücke im Seelehen und 21 Grundstücke im Waul als Tauschgrundstücke mit einbezogen.
Umlegung von 76.271 Quadratmeter
Als Ergebnis der größten je in Mäder durchgeführten Umlegung entstehen somit an der Schweizerstraße fünf Gewerbegrundstücke, sowie im Seelehen sechs und im Waul elf Baugrundstücke. In weiterer Folge entsteht für die Grundstücke an der Schweizerstraße eine neue Zufahrt über die Landesstraße, während die Grundstücke im Seelehen und im Waul von den bestehenden Straßen aus erschlossen werden. Die Gesamtfläche der Umlegung beträgt 76.271 Quadratmeter, für die Erschließung in allen drei Umlegungsteilen inkl. einer Linksabbiegespur auf der Schweizerstraße werden 7.319 Quadratmeter benötigt. „Nur durch die vorausschauende Bodenpolitik der Gemeinde war es möglich die Liegenschaften von 10 Grundeigentümern aus dem künftigen Gewerbegebiet ins Seelehen beziehungsweise in den Waul zu tauschen. Zusätzlich konnten von sechs Grundeigentümern die Flächen an der Schweizerstraße durch die Gemeinde erworben werden“, erklärt Bürgermeister Siegele. Für die Erschließung mit Wasser, Kanal und Straßen werden rund 1,5 Millionen Euro aufgewendet und die Planungs- und Ausschreibungsarbeiten dazu sind bereits im Gange. MIMA
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.