Macht verstehen, Frauen stärken
Dornbirn. Die Auftaktveranstaltung setzt sich künstlerisch mit den Themen Gewalt, Ungleichheit und Mut auseinander. Im Mittelpunkt stehen Texte, Poetry Slam sowie interaktive Ausstellungselemente. Der neue Themenschwerpunkt ist eingebunden in die UN-Kampagne „Orange the World – 16 Tage gegen Gewalt an Frauen“.
Macht zeigt sich in vielen Formen – mal laut, mal leise – und beeinflusst Beziehungen, Strukturen und das Miteinander. Mit dem Themenschwerpunkt „Macht.Sichtbar“ möchte das WirkRaum-Team auf die vielfältigen Facetten von Macht hinweisen, insbesondere im Hinblick auf Gleichberechtigung, Gewaltprävention und das Empowerment von Frauen. Die Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 19. November, um 19 Uhr setzt sich künstlerisch mit dem Thema auseinander. Neben Texten und Poetry Slam gibt es auch interaktive Ausstellungselemente. „An diesem Abend geben wir den Worten Raum, die von Gewalt, Ungleichheit und Mut erzählen“, sagt Hjördis Grabherr vom WirkRaum, bei der die Fäden für die Veranstaltungsreihe zusammenlaufen. Neben den künstlerischen Beiträgen können Besucher*innen ihre eigenen Gedanken, Zitate und Texte einbringen. Auch Gebärdensprache wird an diesem Abend angeboten, um eine breitere Zugänglichkeit zu gewährleisten.
Projekte, die Perspektiven öffnen
Die Veranstaltung wird durch die Wanderausstellung „Siolence“ des Soroptimist Clubs Dornbirn bereichert, sowie interaktive Ausstellungs-Elemente von catcallsofvlbg und ein Teil des Projektes „Zwischen Vergöttern und Verurteilen“ von Carmen Noggler und Hanna Boll. Nach dem Auftakt können die Besucher*innen die gesamte Ausstellung noch am 20. und 21. November während der Öffnungszeiten des WirkRaums besichtigen. Ab 25. November ist die Teil-Ausstellung (Siloence, Catcallsofvlbg) im WirkRaum zu sehen. Ebenfalls ab 25. November findet die Briefkastenaktion der youngCaritas gemeinsam mit der Startbahn statt. Fünf selbstgebaute orange Briefkästen laden an verschiedenen Einrichtungen dazu ein, Botschaften an von Gewalt betroffenen Frauen und Mädchen zu hinterlassen.
„Orange the World“
Ein zentraler Bestandteil des Themenschwerpunkts ist die Teilnahme an der UN-Kampagne „Orange the World – 16 Tage gegen Gewalt an Frauen“. „Schon in den vergangenen Jahren waren wir hier aktiv beteiligt. Durch die orange Beleuchtung des WirkRaums aber auch durch verschiedene Veranstaltungen haben auch wir auf Gewalt an Frauen und Mädchen hingewiesen,“ erläutert Hjördis Grabherr. Nähere Informationen zum Themenschwerpunkt „Macht.Sichtbar“ und zu den einzelnen Veranstaltungen unter www.caritas-vorarlberg.at/wirkraum.
Macht.Sichtbar
Veranstaltungsreihe: 19. November bis 19. Dezember
Auftaktveranstaltung Wort.Macht.Wirkung
Termin: Mittwoch, 19 November, 19 Uhr
Ort: WirkRaum, Bahnhofstraße 9, Dornbirn
Ausstellung: 20 & 21. November in Öffnungszeiten
Teil-Ausstellung:
Termin: 25. November – 18. Dezember, jeweils Dienstag und Donnertag, 14 bis 17 Uhr (Ausnahme 27. November, ab 18.30 – ca 21 Uhr)
Workshop: Häusliche Gewalt erkennen, benennen, dagegenhandeln
Termin: Donnerstag, 20. November, 13 Uhr
Ort: WirkRaum, Bahnhofstraße 9, Dornbirn
Frauencafé: für alle asylwerbenden und bleibeberechtigte Frauen in Vorarlberg
Termin: Donnerstag, 27. November, 14 bis 16 Uhr
Ort: WirkRaum, Bahnhofstraße 9, Dornbirn
Caritas Beratungsstelle Existenz und Wohnen
Mahnwache FHV – Vorarlberg University of Applied Sciences
Termin: Donnerstag, 28. November, 17.30 Uhr
Ort: Schweigemarsch von der FHV zum WirkRaum
Tricky Realities: Gewalt an Frauen sehen – verstehen – verändern (Animationsfilme)
Termin: Mittwoch, 10. Dezember, 19.30 Uhr
Ort: Spielboden, Färbergasse 15, Dornbirn
Caritas Auslandshilfe, plan:g und Katholische Frauenbewegung in Kooperation mit Tricky Women
Briefkastenaktion – Sende Botschaften an von Gewalt betroffenen Frauen und Mädchen
Termin: 25. November bis 10. Dezember
Ort: WirkRaum, Bahnhofstraße 9, Dornbirn
youngCaritas & Startbahn
Öffnungszeiten WirkRaum:
Dienstag bis Freitag: 9 bis 12 Uhr
Dienstag bis Donnerstag: 14 bis 17 Uhr
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.