MA 49 gibt Entwarnung: Grillverbot in Wien wurde aufgehoben
Während des Grillverbots wurden die Grillplätze und Grillzonen im Donauinselbereich von der Abteilung Wiener Gewässer (MA 45) sowie von den Grillplatzmeistern verstärkt kontrolliert. Die Grillplätze in Wienerwald nahen Gebieten des Forstamtes wurden von FörsterInnen der MA 49 überwacht, im Draschepark in Wien-Liesing, einem Grillplatz der Wiener Stadtgärten, achteten MitarbeiterInnen der MA 42 auf die Einhaltung des Grillverbots.
Gemeinsam mit Feuerwehr und Polizei wurden verstärkte Kontrollgänge durchgeführt.
MA 49 lobt das Verhalten der Wiener Grill-Fans
Bei den Kontrollen durch MitarbeiterInnen der Stadt Wien an den Grillplätzen gab es während des Grillverbots kaum Probleme. Wiens Umweltstadträtin Ulli Sima bedankt sich für das vorbildliche und disziplinierte Verhalten. “Den Wienerinnen und Wienern ist der Schutz ihres Waldes und der Natur sehr wichtig.”
Die MA 49 bittet um Rücksichtnahme und Beachtung gewisser Grundregeln auf den Grillplätzen und Grillzonen. Gräser, Sträucher und Bäume leiden unter der starken Hitzeentwicklung. Roland Havel vom Wiener Forstamt appelliert an alle Grillbegeisterten; “Bitte beim Grillen ausreichend Abstand zur Vegetation halten, Glut und Asche bitte unbedingt in die von der Stadt Wien bereitgestellten Betongefäße entsorgen”.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.