Lutarachar Moschtfäscht bei Kaiserwetter

Lauterach. Schon zur Tradition geworden ist das Moschtfäscht am Sternenplatz. Dieses Jahr durfte man sich auch über strahlendes Spätsommerwetter freuen. Bereits nach der Sonntagsmesse am 19. September formierten sich die Musikkapellen auf dem Kirchplatz. Zu Gast war die Tiroler Kapelle aus Musau, die auch beim Sternenplatz für musikalische Unterhaltung sorgte. Hinter dem Mostfass marschierte die Jugendkapelle der BM Lauterach unter Ehrenkapellmeister Martin Schelling Richtung Sternenplatz. Volksfeststimmung herrschte an den Tischen – dazu gabs Most, frisch gepresst, über stürmisch bis vergoren. Auch Mostsuppe und Öpfelküchle frisch gebacken. Pünktlich um 11 Uhr war der Fassanstich. Heuer traf Bürgermeister Elmar Rhomberg schon beim zweiten Schlag die Pipe, und zum ersten Mal, wie er selbst zugegeben hatte, ohne sich auf die Finger zu schlagen. Beim Mostkrugschieben versuchten sich auch die Gemeinderätinnen Barbara Draxler und Katharina Pfanner, während die Kinder beim Kürbisschnitzen ihren Spaß hatten. Mit einer alten Korbpresse und Zwisler-Mühle durften sich die Kleinen und Größeren beim Pressen des beliebten Obstsaftes versuchen. Hunderte Besucher vergnügten sich beim Fest, das viele freiwillige Helfer rund um den Musikverein möglich machten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.