AA

Lustenaus Feuerwehr in Feierlaune

Am 1. und 2. Juli finden in Lustenau die Landesleistungsbewerbe der Feuerwehren statt.
Am 1. und 2. Juli finden in Lustenau die Landesleistungsbewerbe der Feuerwehren statt. ©Feuerwehr Lustenau
Gleich zwei Jubiläen feiert die Feuerwehr dieses Jahr und bieten Anlass für ein zweitägiges Fest-Programm im Parkstadion.
Lustenaus Feuerwehr in Feierlaune

Lustenau Seit 140 Jahren kümmert sich die Feuerwehr Lustenau um die Sicherheit der Bevölkerung und rückt im Ernstfall aus, um zu helfen. Dieses Jahr feiert die Wehr ihr 140-jähriges Bestehen. Gleichzeitig wird das 70-Jahr-Jubliäum der Jugendfeuerwehr begangen. Die Lustenauer Feuerwehr freut sich, dass sie gerade in ihrem Jubiläumsjahr Ausrichter dieser Wettkämpfe sein darf. Beide Anlässe werden mit einem großen Fest am 1. Und 2. Juli den ganzen Tag über gefeiert.

Landesbewerbe am Samstag

Am Samstag findet der Leistungsbewerb der Landesfeuerwehren im Parkstadion für die aktiven Feuerwehrler sowie die Jugendfeuerwehr-Gruppen aus dem ganzen Land statt. Hunderte Feuerwehrmänner und -frauen werden sich bei diesem Wettbewerb messen. Während die Aktiven möglichst schnell einen Löschangriff aufbauen sowie einen Staffellauf absolvieren müssen, hat die Feuerwehrjugend die Aufgabe, einen Hindernis-Parcours zu überwinden. Die beste Bewerbsgruppe kämpft am Samstag um den „Goldenen Helm“. „Wir sind stolz, dass wir Lustenau wieder zum Feuerwehrmittelpunkt des Landes machen dürfen und freuen uns auf viele Besucher“, sagt Kommandant Jürgen Hämmerle.

Sicherheitstag am Sonntag

Gleich am darauffolgenden Tag veranstaltet die Lustenauer Feuerwehr einen großen Sicherheitstag im Parkstadion, bei dem vor allem die Familien im Mittelpunkt stehen. Von neun bis 16 Uhr kann neben dem „Black Hawk“ des Österreichischen Bundesheers und dem Rettungshubschrauber „Gallus 2“ moderne Spezialfahrzeuge aus nächster Nähe betrachtet werden. Neben weiteren Fahrzeugen des Bundesheeres wird die Polizei, die Justizwache, das Rotes Kreuz, die Wasser- und die Bergrettung sowie die ASFINAG anwesend sein. Darüber hinaus informieren der Zivilschutz, die Gemeindeeinsatzleitung von Lustenau und der Bodenseefeuerwehrbund über ihre Arbeit. Spektakuläre Show-Übungen runden die Veranstaltung ab.

Eigenes Kinderprogramm

Für die kleinsten Besucher wird es unter anderem eine eigene „Kinder-Olympiade“ geben, einen Spielplatz, einen Kletterturm und die Möglichkeit mit einem echten Bagger zu kegeln. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos. Beide Events finden bei jeder Witterung statt. Es stehen Parkplätze im Millennium Park samt kostenlosem Shuttledienst zur Verfügung. Mit dem Fahrrad kann direkt beim Festgelände geparkt werde. Das gesamte Rahmenprogramm ist unter www.lb23.at ersichtlich. Bvs

 

  • VOL.AT
  • Lustenau
  • Lustenaus Feuerwehr in Feierlaune