30 Jahre Luschnouar Koscht

Beim Eröffnungsabend im Gasthof Krönele feiern geladene Gäste am Montag, den 1. März das 30-jährige Bestehen der Luschnouar Koscht.
Im Rahmen der Luschnouar Koscht warten die Wirte mit inzwischen fast unbekannten Rezepten aus früheren Tagen auf, die heute kaum noch auf den Speisezetteln der heimischen Küche vertreten sind. Die Koscht ist aber trotzdem kein Essen von gestern. Es handelt sich um feine Vorarlberger Küche auf einem hohen kulinarischen Niveau. Edles und Deftiges Dönschti Riendsvögl mit gäola Rüebli und Dinklknöpfli oder Wildhasoragout mit gröonom Pfeäffr, Deyr-Zweäschga und Serviettoknödl stehen etwa auf der Karte. Viele Produkte beziehen die Wirte direkt von heimischen Bauern und Metzgern. Daneben gibt es Deftiges wie etwa Suuri Suufüoß mit Knöpfli oder Gröoschti Kuttla mit Peotrligrombiera.
Neun Gastwirtschaften
Erstmals wurde die Veranstaltung Alt-Luschnouar Koscht1980 von Krönele-Seniorchefin Wilma Fink und Kurt Winkler vom gleichnamigen Textilhaus C. Winkler durchgeführt. Sie betreuen die gastronomischen Wochen bis heute intensiv und freuen sich sehr, dass die Zahl der teilnehmenden Betriebe, die zuletzt auf sechs gesunken war, heuer wieder auf neun Gastwirte erhöht werden konnte. Es ist ein Verdienst des Zusammenhalts und des steten Miteinanders der Lustenauer Wirte, dass dieses kulinarische Ereignis über drei Jahrzehnte Bestand haben konnte, betont die Organisatorin Wilma Fink.
Luschnouar Koscht wird von 5. bis 21. März 2010 in folgenden Gastwirtschaften serviert:
[s]Lokal
sRathaus
Café König
Café Diana
Café Regina
Landgasthof Habsburg
Gasthof Meindl
Gasthaus Frühlingsgarten
Gasthof Krönele
Die Lustenauer Gastwirte freuen sich auf Ihren Besuch!
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.