Luschnouar Kilbi 2025: Lustenau feiert sein größtes Fest

Wenn sich das Ortszentrum von Lustenau am zweiten Sonntag im Oktober in eine farbenfrohe Festmeile verwandelt, ist es wieder so weit: Die Luschnouar Kilbi lädt am 12. Oktober 2025 zum größten Volksfest Vorarlbergs. Über 170 Marktstände, regionale Spezialitäten und ein lebendiges Unterhaltungsprogramm erwarten die Besucher:innen – und das bei freiem Eintritt und kostenloser Anreise mit den Öffis.
Schicken Sie uns ihre Kilbi Bilder:
Tradition trifft Lebensfreude
Die Kilbi beginnt, wie es sich gehört, mit einem Festgottesdienst um 9 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Ab 10.15 Uhr startet die offizielle Eröffnung mit einer Fahrradparade der besonderen Art: angeführt vom Schalmeienzug, begleitet von Kindern der Lustenauer Mittelschulen, Clown Pompo mit seinem Seifenblasenrad und Turner:innen der TS Lustenau. Danach übernimmt Bürgermeister Patrick Wiedl das Zepter – oder genauer gesagt, den "Pimpo", den traditionellen Zapfhahn – und eröffnet das Fest mit dem Anstich eines Weinfasses. Der edle Tropfen kommt wie jedes Jahr vom Qualitätswinzer Kaspar Wetli aus Berneck, der die Gäste auf ein Glas einlädt. Durch das Tagesprogramm führt Gernot Hämmerle.

Sônggl, Saft und Saitenwürste
Kaum ein Fest verbindet Tradition und Kulinarik so charmant wie die Kilbi. Herzstück ist der kultige Kilbi-Sônggl – ein kleiner Button, der Jahr für Jahr Sammler:innen begeistert. Wer es individuell mag, kann sich online sogar eine personalisierte Version mit Foto gestalten und vor Ort abholen.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt: Neben den legendären Luschnouar Käsdönnola stehen auch frische Virglar Bratwürste und der eigens produzierte Luschnouar Saft aus dem Haus Krammel auf dem Speiseplan. Ergänzt wird das Angebot durch eine Foodtruck-Meile und zahlreiche Stände der Lustenauer Vereine.
Musik, Tanz und Kinderlachen
Auf der Bühne am Kirchplatz sorgt der Musikverein Lustenau für die musikalische Einstimmung. Ab dem frühen Nachmittag übernimmt die Band Roadwork, unterbrochen von Tanzeinlagen der Rheintalischen Musikschule Lustenau.
Auch das Kinderprogramm ist heuer besonders vielfältig – und vor allem kostenlos: Glitzertattoos, Hüpfburgen, Schminken, kreative Mitmachaktionen und natürlich Clown Pompo sorgen für leuchtende Augen. Neu ist dabei die Location "A Huus für d’Lüt" in der Virglar Hoschtat, wo sich die jungen Gäste austoben dürfen.

Entspannt anreisen – umweltfreundlich und gratis
Die Marktgemeinde setzt weiterhin auf nachhaltige Mobilität: Wer mit Bus oder Bahn anreist, fährt am Kilbi-Tag kostenlos. Einfach das Veranstalterticket über www.vmobil.at herunterladen und als Fahrkarte nutzen. Auch aus der Schweiz werden Sonderbusse eingesetzt. Für Radfahrer:innen gibt es zahlreiche Abstellplätze, unter anderem bei der Mittelschule Kirchdorf und beim Hoferbeck.
Wer doch mit dem Auto kommt, findet ausgewiesene Parkplätze bei Gymnasium Lustenau, Rheincenter, Lidl, Spar König, Billy Billig und der Rheinhalle. Ein kostenloser Shuttlebus bringt die Besucher:innen von dort direkt ins Zentrum des Geschehens.
Programmüberblick
- 9.00 Uhr: Festgottesdienst, Pfarrkirche St. Peter und Paul
- 10.15 Uhr: Eröffnung mit Fahrradparade, Fassanstich & Musik
- bis 12.00 Uhr: Musikverein Lustenau
- 13.00–17.30 Uhr: Live-Musik von Roadwork & Tanzeinlagen der Musikschule
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.