LTP Nußbaumer und LR Mennel zu Gast in der Kathi-Lampert-Schule in Götzis

Seit vergangenem Jahr befindet sich die Kathi-Lampert-Schule im Haus der Bildung am Garnmarkt 12, wo die Landtagspräsidentin und die Landesrätin von Direktor Gerhart Hofer empfangen wurden. Als einen “Ort der Bildung für jene, die mit Menschen mit Benachteiligung leben und arbeiten” beschreibt er das Institut, das er bereits seit Anfang 1990 leitet. Dabei handelt es sich um eine Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht sowie eine Fachschule für Berufstätige – hinzu kommt die Sozialberufsbildung. In einem modularen System wird hier in der Behindertenarbeit sowie in der Behinderten- und Benachteiligtenbegleitung ausgebildet. Schulträgerin ist die römisch katholische Gemeinschaft “Werk der Frohbotschaft Batschuns”.
“Die Schule für Sozialbetreuungsberufe in Götzis vermittelt jene Kompetenzen, die für Begleitung, Förderung, Unterstützung und Pflege von Menschen im Alter, bei Krankheit und Behinderung sowie in Not- und Krisensituationen notwendig sind”, so Nußbaumer. Positiv, aufgeschlossen und engagiert – dies sind die Ansprüche, die an Menschen in Sozialbetreuungsberufen gestellt werden. Landtagspräsidentin Nußbaumer unterstreicht: “An der Schule wird der Persönlichkeit ein hoher Stellenwert zugemessen. Die Erfahrung zeigt, dass man einerseits über ein positives Selbstbild verfügen muss, aber andererseits auch über die Bereitschaft an sich zu arbeiten. Nur so kann man auf Dauer erfolgreich und glücklich in einem sozialen Beruf tätig sein.”
Im Ausbildungsschwerpunkt Behindertenbegleitung wird auch eine integrative Ausbildung zur Sozialhelferin bzw. zum Sozialhelfer angeboten – die integrative Behindertenbegleitung. Damit können sich Männer und Frauen mit Behinderung für unterstützende Dienste qualifizieren. Voruntersuchungen haben ergeben, dass entsprechende Tätigkeitsfelder vorhanden sind. Somit können Arbeitsplätze für AbsolventInnen dieser Ausbildung geschaffen werden, wie Landeschulrätin Mennel bestätigt. Sie verweist auch darauf, dass durch die Unterstützung des Landes an der Kathi-Lampert-Schule kein Schulgeld erhoben wird. Im Herbst 2014 beginnt in der Kathi-Lampert-Schule zum zweiten Mal die sogenannte Integrationsklasse.
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg, Amt der Vorarlberger Landesregierung
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.