LTP Halder empfing internationale Lehrergruppe
In einer immer globaler werdenden und komplexen Welt wird es immer wichtiger, Schülerinnen und Schüler in ihrer emotionalen Intelligenz zu fördern. Die jungen Menschen sollen im Bereich der personalen Kompetenz besonders geschult werden. Die Herausbildung von Fähigkeiten wie Selbständigkeit und analytisches Denken bedeutet für die Schulen in Europa eine große Herausforderung.
Ausgehend vom Status quo der verschiedenen Ausbildungssysteme der Länder sollen projekthaft Methoden entwickelt werden, um die Berufsfelder für Frauen in männlich dominierten Berufen attraktiv gestaltet zu können. Ziel ist ein praxisorientiertes Unterrichtskonzept, das auf unterschiedliche Inhalte übertragbar ist.
Im Rahmen dieses COMENIUS-Projektes statteten die Lehrerinnen und Lehrer auch dem Vorarlberger Landtag einen Besuch ab, um sich über die parlamentarische Arbeit zu informieren. LTP Halder betonte in diesem Zusammenhang den hohen Stellenwert, den Vorarlberg den Bereichen Bildung, Ausbildung sowie Forschung und Entwicklung beimisst.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20137
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0241 2006-11-21/16:41
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.