LR Schmid: Für Chancengleichheit, gegen Rollenklischees
Obwohl der Ruf der Wirtschaft nach gut ausgebildeten Fachleuten auch in Vorarlberg in vielen Branchen zu vernehmen ist, drängen nach wie vor fast zwei Drittel der Mädchen in die klassischen Frauenberufe. Deshalb bedarf es einer gezielten Berufsinformation, um deutlich zu machen, dass auch in traditionell männlich dominierten Berufen sehr gute Karrierechancen für Mädchen bestehen. LR Schmid: “Es geht uns darum, Rollenklischees abzubauen und die Chancengleichheit in der Berufswahl zu fördern – davon profitieren alle.”
Dass Initiativen wie der “girls day” viel bewegen können, hat sich in den letzten Jahren gezeigt und wird von den teilnehmenden Betrieben bestätigt. Im letzten Jahr haben am “girls day” 242 Unternehmen und 353 Mädchen mitgemacht – eine Rekordteilnahme.
Für nähere Informationen: BIFO, Berufs- und Bildungsinformation Vorarlberg, Dornbirn, Marktstraße 12a, Telefon 05572-31717, E-Mail bifoinfo@bifo.at bzw. auf www.girlsday.at
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20137
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0144 2007-06-18/12:19
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.