AA

Lotto-Glück mit ChatGPT: KI bringt US-Amerikanerin 86.000 Euro

Frau fragt ChatGPT nach Lottozahlen – und gewinnt 100.000 Dollar.
Frau fragt ChatGPT nach Lottozahlen – und gewinnt 100.000 Dollar. ©Michigan Lottery Connect
Eine 45-jährige Frau aus Michigan hat beim Powerball den Jackpot geknackt – mit einem Zahlentipp, den sie sich von einer Künstlichen Intelligenz erstellen ließ.

Als der Powerball-Jackpot in den USA die Milliardenmarke übersprang, wollte die 45-jährige Tammy Carvey aus Michigan ihr Glück versuchen. Doch statt wie üblich selbst Zahlen auszuwählen, fragte sie kurzerhand ChatGPT: "Gib mir eine Reihe von Powerball-Zahlen."

Die Künstliche Intelligenz gehorchte – und traf ins Schwarze.

Vier Richtige plus Powerball

Laut der offiziellen Mitteilung von Michigan Lottery Connect tippte Carvey vier der fünf regulären Zahlen sowie die Zusatzzahl ("Powerball") korrekt. Der Gewinn: 100.000 US-Dollar – umgerechnet rund 86.000 Euro. Nicht der Hauptpreis, aber ein durchaus beachtlicher Gewinn, den sie gemeinsam mit ihrem Mann David in Empfang nahm.

"Mein Mann und ich konnten es kaum glauben", sagte Carvey überglücklich. "Ich spiele Powerball nur, wenn der Jackpot extrem hoch ist. Als ich sah, dass er über einer Milliarde liegt, hab ich spontan ein Los gekauft – mit genau den Zahlen, die mir ChatGPT vorgeschlagen hat."

KI als Glücksbringer?

Ob es Zufall, Intuition oder schlicht Glück war – darüber kann man streiten. Fakt ist: In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz längst Gedichte schreibt, Diagnosen stellt und Rechtsgutachten formuliert, ist sie nun auch in die Sphäre des Aberglaubens und Glücksspiels vorgedrungen. Was früher Horoskope und Würfel entschieden, übernimmt nun ein Chatbot.

Pläne für den Gewinn

Die 45-Jährige will mit dem Geld klug wirtschaften: "Wir werden unser Haus abbezahlen und den Rest sparen", so Carvey. Kein teures Auto, keine Weltreise – sondern solide Pläne.

©Michigan Lottery Connect

Der ungewöhnliche Lottogewinn wirft aber auch Fragen auf: Können Maschinen wirklich Glück beeinflussen? Oder projizieren Menschen nur Hoffnung in digitale Orakel? Für Tammy Carvey ist die Antwort klar: "Ich werde ChatGPT definitiv wieder fragen."

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Kurioses
  • Lotto-Glück mit ChatGPT: KI bringt US-Amerikanerin 86.000 Euro