Lösungen für Kindergärten zum Schutz vor Corona gefordert

Ab Mitte Juni ist ein Großteil des Kindergartenpersonals immunisiert. Die Mädchen und Buben sind aber nicht getestet. Damit Familien und das Personal einen unbeschwerten Sommer verbringen können, brauche es "spätestens mit Beginn der Sommerferien handhabbare und nachvollziehbare Lösungen" für Kindergärten zum Schutz vor Corona. Das fordert eine Trägerinitiative aus Diakonie, Kinderfreunde, Kinder in Wien (KIWI) und St. Nikolausstiftung.
Lutschertests könnten mehr Sicherheit bringen
Mittlerweile gebe am Markt für Kinder sogenannte Lutschertests, die schnell und einfach angewandt werden könnten. Diese regelmäßigen Testungen würden Sicherheit für das Personal, die anderen Kinder und für die Familien bringen. "Wenn alle durch regelmäßige Testungen der Kinder ihren Solidaritätsbeitrag leisten, kann auch endlich der Kindergarten wieder Möglichkeiten im pädagogischen Alltag schaffen, die in den letzten Monaten nicht umgesetzt werden konnten - z.B. Ausflüge, Theater, Museum, etc.", hieß es in einer Aussendung vom Mittwoch.
Der Lutschertest könnte jeweils am Sonntag oder spätestens Montag in der Früh mit den Eltern zuhause durchgeführt werden. Ein sicherer Start am Montag wäre damit gewährleistet. Die Verteilung der Lutschertests an die Eltern könnte über die Bildungseinrichtungen erfolgen. Im Unterschied zur Schule haben die Kindergärten in Wienauch in den Sommermonaten fast durchgehend offen.
Erkrankte Kinder können im Kindergarten Virus verbreiten
Die aktuelle Einreiseverordnung zeige "einmal mehr", dass der Kindergarten nicht im Blickfeld der Politik ist: Kinder unter zehn Jahren werden darin nicht erwähnt, kritisierte die Initiative. Als Beispiel wurde angeführt: "In der Handhabung der aktuellen Fassung wird der Antikörper-Status genesener oder geimpfter Eltern, auch für Kinder unter zehn Jahren, ohne weitere Prüfung einfach 'angenommen'. Dies kann dazu führen, dass erkrankte Kinder in den Kindergarten gehen und das Virus oder -mutationen verbreiten könnten."
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.