AA

Loderndes Feuer beim Senecura-Funken

Dieter Egger entzündete den Funken im Herrenried
Dieter Egger entzündete den Funken im Herrenried ©Pezold
Wie in jedem Jahr wurde der Herrenrieder Senecura Funken am Dienstag nach dem Funkensonntag abgebrannt.
Loderndes Feuer beim Senecura-Funken

Hohenems. Ganz traditionell entzündete Bürgermeister Dieter Egger gemeinsam mit Senecura Leiter Wolfgang Berchtel und dem Emser Prinzenpaar den Funken am Dienstagabend. Nicht nur das Datum ist bei diesem Spektakel eine Besonderheit, auch dass die Funkenhexe ein „Hexerich namens Patrick“ ist. Schon am frühen Abend hatten sich Senecura-Bewohner und zahlreiche Schaulustige eingefunden, um bei Glühmost und einer zünftigen Leberkässemmel den Winter vom Herrenried zu vertreiben.

Feuerwerk, Musik und ein brennender Hexerich

Mit Pauken und Trompeten marschierte der Fanfarenzug Herrenried-Buch ein und nahm auf dem Platz Aufstellung, auch dieser musikalische Aufmarsch hat seit vielen Jahren Tradition. Begeistert bestaunten die Zuschauer das fulminante Feuerwerk, das kurz vor dem Funken-Anzünden den Himmel in tausend Sterne tauchte. Pünktlich um 19.00 Uhr ging es dem Reisighaufen und damit auch Hexerich-Patrick, der auf der Spitze des Funkens thronte, an den Kragen. Dieter Egger, Wolfgang Berchtel und das Prinzenpaar entzündeten ihre Fackeln und setzten feierlich den Funken in Brand. Eine Hexen-Beerdigung wird es nicht geben, mit einem lauten Knall und unter dem Beifall aller Anwesenden wurde der Hexerich in Stücke gerissen.

  • VOL.AT
  • Hohenems
  • Loderndes Feuer beim Senecura-Funken