AA

Lochauer informieren sich über die künftige Gemeindeentwicklung

Zahlreiche Lochauer ließen sich über die Zukunft ihrer Gemeinde informieren.
Zahlreiche Lochauer ließen sich über die Zukunft ihrer Gemeinde informieren. ©Schallert
Lochau. Recht zahlreich nützten die Lochauer die Gelegenheit, sich im Rahmen eines Informationstages mit Spielaktionen im Schulzentrum über die künftige Entwicklung ihrer Gemeinde zu informieren.
Offizieller Informationsabend über die Lochauer Gemeindeentwicklung

Informative Ausstellung

Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Aula der Volksschule standen der Entwurf des neuen Räumlichen Entwicklungskonzeptes (REK), das neue Spielraumkonzept mit Spiel- und Freizeitmöglichkeiten im Ort sowie das neue leiblachtalweite Radroutenkonzept mit dem Verkehrshauptachsenkonzept Leiblachtal.

Einladung zur Bürgerbeteiligung

Für Bürgermeister Xaver Sinz geht es bei den Planungen zur Entwicklung der Gemeinde in den nächsten zehn bis 15 Jahren um die Sicherung der guten Wohn- und Lebensqualität hier in Lochau in Verbindung mit einem wirtschaftsfreundlichen Klima, um die Wünsche und Bedürfnisse der Bevölkerung, im Besonderen jedoch auch um die Anliegen der Grundbesitzer. „Konzepte brauchen die Einbindung und Beteiligung aller Gemeindebürger. Wir müssen uns bietende Chancen nützen und Lochau gemeinsam für die nächsten Generationen weiterentwickeln“, so der Bürgermeister bei seiner Begrüßung.

Vorstellung der einzelnen Projekte

In kurzen Impulsreferaten präsentierten die Projektleiter Alfred Eichberger (stadtland/Räumliches Entwicklungskonzept), Anton Gächter (Besch+Partner/Verkehrskonzepte) und Günter Weiskopf (Büro für Spielräume/Spielraumkonzept) die einzelnen Projekte, den Stand der Planungsarbeiten und die ausformulierten Ziele. Die Lebensqualität im Ort durch abgestimmte Maßnahmen im Bereich „Bebauung“, „Erschließung“ und „Grünausstattung“ weiter ausbauen, innerörtliche Entwicklungsreserven als Chance begreifen, Bodenseeufer als Freizeit- und Erholungszone weiterentwickeln sowie den Landschaftsraum Pfänderhang erhalten und pflegen, das sind die Vorgaben im Leitbild. Schwerpunkte sind die Bereiche Ortszentrum, Kugelbeer, L 190, Sportzentrum und Gewerbegebiet, im Besonderen aber geht es derzeit um die Nachnutzung des Rupp-Areals, des Diem-Areals sowie um eine attraktive Belebung und Verdichtung des Bahnhof-Areals.

Diskussion mit Politikern und Planern

Da bot sich den Besuchern noch reichlich Gelegenheit, im Anschluss an die informellen Kurzreferate mit den verantwortlichen Politikern oder den einzelnen Projektanten über die Planungsvorschläge eingehend zu diskutieren, vor allem aber die eigenen Meinungen und Vorstellungen einzubringen. Aktive Bürgerbeteiligung war da gefragt. Schnell füllten sich Plakatwände mit vielfältigen Wünschen und Anregungen, auch als willkommene Informationen aus der Bevölkerung für Politiker und Planer. Und wer diesen Termin versäumt hat, hat noch bis 19. Oktober Gelegenheit, im Bauamt der Gemeinde Lochau Einsicht in die Planungen zu nehmen sowie entsprechende persönliche Bemerkungen zu deponieren.

  • VOL.AT
  • Lochau
  • Lochauer informieren sich über die künftige Gemeindeentwicklung