Spätestens ab fünf Uhr morgens sind die Mitarbeiter des Lochauer Wirtschaftshofes Willi Hane, Roland Felder, Bernhard Schneider, Andreas Fessler, Andre Ritter, Michael Sinz, Werner Kohler und Marco Dexel im ganzen Gemeindegebiet mit ihren Gerätschaften unterwegs, und dies bei Bedarf den ganzen Tag, oft bis 22 Uhr abends. Private Schneeräumdienste unterstützen die Schneeräumung auf den Nebenstraßen am Pfänder (Robert Roth) bzw. in Lochau Süd (Manfred Lau).
Bis der Berufsverkehr am Morgen startet, sollten die Straßen frei sein. Trotzdem müssen wir um Verständnis bitten, dass nicht alles gleichzeitig geräumt werden kann. Priorität hat die sieben Kilometer lange Pfänderstraße, im Tal sind es die Hauptverkehrswege und Gehsteige mit hoher Frequenz. Erst in zweiter Linie können schwächer befahrene Straßen in Randlagen bedient werden, meint dazu Wirtschaftshofleiter Willi Hane, auch als Antwort auf so manche ungeduldigen Anrufe.
In Lochau muss ein Straßennetz von rund 70 Kilometern geräumt und gestreut werden vom Ruggbach bis hinein zum Tannenbach mit Lochau Süd, vom Hafen bis hinauf zum Pfänder, samt den Gehsteigen, Gehwegen, Bushaltestellen, Abfallsammelstellen oder öffentlichen Plätzen. Dies alles geht nach einem festgelegten Einsatzplan, damit ja niemand vergessen wird. Und mit den vielen Bergstraßen am Pfänderrücken ist die Bodenseegemeinde Lochau oft noch mit Schnee- und Streudiensten beschäftigt, wenn im Tal der Schneefall längst in Regen übergegangen ist.
Gemeindereporter: Manfred Schallert
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.