Liveticker: Der 30. Spieltag in der deutschen Bundesliga
 
    
Hannover 96 – Borussia Mönchengladbach (Freitag, 20.30 Uhr)
Seit ihrer Rückkehr ins Oberhaus verloren die 96er nur drei Heimspiele gegen Gladbach, bei sieben Siegen. In den letzten sechs Duellen an der Leine wechselten Sieg und Niederlage so regelmäßig, dass die Hausherren nach dem Gesetz der Serie gewinnen müssten.
Bayer Leverkusen – Eintracht Frankfurt (Samstag, 15.30 Uhr)
In fünf der letzten zehn Gastspiele in der BayArena erzielten die Frankfurter ein Führungstor. Als zweitschlechteste Mannschaft der Rückrunde schossen die Hessen in den letzten acht Partien nur zwei Tore. Bayer dagegen gewann die letzten vier Ligaspiele zu Null und ist seit 484 Pflichtspielminuten ohne Gegentor.
FC Augsburg – VfB Stuttgart (Samstag, 15.30 Uhr)
Nachdem sie die ersten drei schwäbischen Bundesligaduelle verloren hatten, feierten die Augsburger sechs Siege in Folge gegen den VfB, der sich in den vergangenen beiden Spielzeiten nach einer Niederlage gegen den FCA von den Trainern Bruno Labbadia und Armin Veh trennte.
Werder Bremen – VfL Wolfsburg (Samstag, 15.30 Uhr)
Mit der zweitschwächsten Abwehr der Saison empfangen die Bremer den Klub, gegen den sie die letzten sechs Duelle mit 22 Gegentoren verloren. Sie unterlagen in vier der letzten fünf Heimspiele und feierten mit dem 4:1 am 10. Dezember 2011 den einzigen Sieg in den letzten elf Treffen mit den Wölfen.
1899 Hoffenheim – Hertha BSC (Samstag, 15.30 Uhr)
Der Tabellendritte verbuchte nur einen Punkt in den letzten beiden Runden, in denen er sieben Gegentore kassierte, und verlor drei der letzten vier Gastspiele mit insgesamt 0:9 Toren. Die TSG holte sowohl in den letzten vier Partien als auch in den Heimspielen mit Trainer Julian Nagelsmann zehn von zwölf möglichen Zählern.
SV Darmstadt 98 – FC Ingolstadt (Samstag, 15.30 Uhr)
Darmstadt ist mit nur einem Sieg (2:1 gegen Bremen am 22. September) und neun Punkten die zweitschwächste Heimelf der Liga. Die Lilien sind aber seit fünf Runden ungeschlagen, in denen sie nie ein 0:1 kassierten. Sie erzielten in den letzten zehn Partien sieben Kopfballtore und insgesamt den Ligarekord von 14 sowie nach ruhenden Bällen ebenfalls 14 Treffer.
Bayern München – Schalke 04 (Samstag, 18.30 Uhr)
Beim bislang letzten Sieg der Schalker an der Isar am 25. April 2009, für den Halil Altintop mit einem Kopfballtor sorgte, stand Manuel Neuer noch im Schalker Tor. In den beiden 1:1 in der vergangenen Spielzeit holten die Königlichen jedoch ihre einzigen Zähler in den letzten neun Duellen. Die Münchner können die fünfte Ligapartie in Serie gewinnen, was ihnen seit Oktober nicht mehr gelang.
Borussia Dortmund – Hamburger SV (Sonntag, 15.30 Uhr)
Der BVB verlor zwei der letzten drei Heimspiele und fünf der letzten sieben Duelle mit dem HSV. Zudem verbuchten die Dortmunder in den letzten vier Treffen nur einen Punkt und ein einziges Tor, durch Pierre-Emerick Aubameyang beim 1:3 im Hinspiel. Beide Klubs schossen gegen den anderen ihre meisten Bundesligatore.
FSV Mainz 05 – 1. FC Köln (Sonntag, 17.30 Uhr)
Die Mainzer gewannen mit dem 4:2 gegen Augsburg am 2. April nur eine der letzten fünf Aufgaben. Sie verloren aber auch nur eine der letzten sieben Partien. Der “Effzeh” verbuchte mit dem zweitschwächsten Angriff der Liga seinen einzigen Sieg in den letzten acht Runden in der Fremde, wo er zwei Punkte mehr holte als im eigenen Stadion (18:16).
(Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren:  Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.
 
       
       
       
       
       
       
       
      