Den Auftakt macht niemand Geringeres als die renommierte Vorarlberger Autorin und Kolumnistin Doris Knecht.
Fünf Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten – doch sie alle verbindet die Liebe zum geschriebenen Wort und der Literatur. Von 18. Oktober bis 18. November lesen Doris Knecht, Sabine Schoder, Nadine Kegele, Christine Walch und Sabine Grohs im Rahmen des diesjährigen Literaturherbstes aus ihren aktuellen Werken. Die Geschichten über starke Frauen, Tragödien und Flucht laden dabei nicht nur zum gespannten Zuhören ein, sondern regen auch zum Nachdenken an. „Es freut mich sehr, dass wir bei ,Starke Frauen/Starke Geschichten‘ fünf hervorragende Vorarlberger Autorinnen in Bludenz begrüßen dürfen. Allesamt Meisterinnen ihres literarischen Handwerks, die zu Recht ein großes Ansehen weit über die Landesgrenzen hinaus genießen“, so Kulturstadtrat Cenk Dogan.
Zum Auftakt der Literaturreihe in Bludenz erwartet die Besucher*innen eine Lesung mit der renommierten Vorarlberger Autorin Doris Knecht. Sie wird am Montag, 18. Oktober ab 19 Uhr Auszüge aus ihrem neuesten Roman „Die Nachricht“ lesen, in dem sich die Autorin mit Hassbotschaften in sozialen Netzwerken auseinandersetzt – ein Thema, das aktueller nicht sein könnte.
Lesung mit Doris Knecht: „Die Nachricht“
Lorünser Villa
Mo/18 Okt/19 Uhr
Doris Knecht, bekannt geworden durch ihren ersten Roman „Gruber geht“, preisgekrönte Schriftstellerin und Kolumnistin, liest aus ihrer Neuerscheinung "Die Nachricht". In ihrem aktuellen Roman schreibt Knecht über familiäre Geheimnisse und die fatalen Folgen von Frauenverachtung und digitaler Gewalt. Im Anschluss an die Lesung beantwortet die gebürtige Vorarlbergerin in offener Runde Fragen aus dem Publikum.
Lesung mit Sabine Schoder: „Immer ist ein verdammt langes Wort“
Lorünser Villa
Do/21 Okt/19 Uhr
Sabine Schoder liest aus ihrem aktuellen Jugendroman „Immer ist ein verdammt langes Wort“, für den sie 2021 den DELIA Jugendliteraturpreis gewonnen hat. Sie spricht darüber, wie sie zum Schreiben gekommen ist, wie sie den passenden Verlag gefunden hat und wie ihr Leben jetzt aussieht. Anschließend an die Lesung signiert die Autorin Bücher und Autogrammkarten.
Musikalische Lesung mit Nadine Kegele: „Lieben muss man unfrisiert“
Lorünser Villa
Do/4 Nov/19 Uhr
Die gebürtige Bludenzerin Nadine Kegele erhielt 2013 den Publikumspreis beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb und lebt mittlerweile in Wien. Sie verbindet bei ihrer Lesung ihre Liebe zur Literatur mit ihrem Faible für Musik. Sie liest, begleitet von Ukuleleklängen, Porträts aus ihrem Buch „Lieben muss man unfrisiert. Protokolle nach Tonband“ sowie Auszüge aus einem Stücktext. Auch die Geschichte von Therese Zauser wird in musikalischer Form thematisiert.
Lesung mit Christine Walch: „Wo der lachende Mond weint“
Lorünser Villa
Di/9 Nov/19 Uhr
Der Debütroman der Volksschullehrerin Christine Walch aus Ludesch behandelt das Leben von Azim, dessen Kindheit in Kabul zwar nicht einfach und doch voller Lichtblicke ist. Bis zu jenem Tag, als Mudschaheddin den geliebten Bruder vor seinen Augen erschießen. Die Geschichte basiert auf den Erzählungen des ehemaligen Flüchtlings Ahmad Sedighi, der heute mit seiner Familie in Österreich lebt. Sie vermittelt tiefe Einblicke in eines der aktuellsten Themen der Gegenwart und bietet Zugang zu Afghanistan und seiner Kultur.
Lesung mit Sabine Grohs: „Dönz. So weit man weiß“
Lorünser Villa
Do/18 Nov/19 Uhr
„Dönz. So weit man weiß“ ist eine Familien- und Generationengeschichte, die sich über mehr als 150 Jahre lang durch den ganzen Kontinent Europa zieht und auf wahren Tatsachen beruht. Die „Dönz“ sind die Großeltern der Autorin Sabine Grohs. Die Quelle für diesen Roman ist ein seltener Familienschatz aus Österreich: Artefakte, Dokumente, Fotos und private Briefe aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, bereichert durch Berichte von Zeitzeugen.
Eintritt: VVK € 7,- / erm. € 5,- | AK € 9,- / erm. € 7,-
Tickets erhältlich auf www.laendleticket.com und in allen Raiffeisenbanken und Sparkassen. Ermäßigungen für SchülerInnen, Lehrlinge, Studierende, SeniorInnen, Mitglieder Villa K., Ö1-Club und Verein allerArt.
Bei allen Veranstaltungen gelten die zum Zeitpunkt der jeweiligen Veranstaltung aktuell gültigen Covid-19-Maßnahmen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.