AA

Literarische lange Nacht

Lange Nacht der Museen Klostertal 2011
Lange Nacht der Museen Klostertal 2011 ©Doris Burtscher
Lange Nacht der Museen Klostertal 2011

Mit Literatur vom Arlbergweg wurde im Klostertal Museum die Lange Nacht der Museen begangen.

Wald a. A. Im Klostertal Museum begann die Lange Nacht der Museen mit einer Sagenwanderung. Anschließend eröffnete die Geschichte von Heinrich Findelkind den literarischen Teil der Langen Nacht im Museum. Die wohl berühmteste Geschichte rund um den Arlbergweg war nur eine von einigen Geschichten, die von den Vorstandsmitgliedern des Museumvereines rund um Obmann Christof Thöny vorgelesen wurden. In der gemütlichen Museumsstube horchten die Besucher aufmerksam den literarischen Worten zu. Die Reisebeschreibung einer Reisenden im Jahre 1820, Tagesbuchaufzeichnungen und einen Bericht über das Autorennen Paris bis Wien um 1902 sorgten für manches Schmunzeln in der gemütlichen Runde.
Gemütliches Beisammensein
Edith und Kurt Posch animierten die Besucher zum Mitsingen von Vorarlberger Liedern, welches gerne angenommen wurde. “Der historische Arlbergweg steht im Moment wieder im Mittelpunkt. Zurzeit werden Teile wieder freigelegt”, so Christof Thöny. Im Anschluss an das offizielle Programm verbrachten die Museumsbesucher noch einige Zeit mit Singen aus dem Liederbuch und einem gemütlichem Beisammensein im Stall. DOB

  • VOL.AT
  • Dalaas
  • Literarische lange Nacht