AA

Licht an - Rankweils Keller werden aufgeschlossen

Licht an - Rankweils Keller werden geöffnet heißt es am kommenden Samstag
Licht an - Rankweils Keller werden geöffnet heißt es am kommenden Samstag ©hwe
Rankweil (hw) Die Lagerung von Lebensmitteln im Keller hat in der Gemeinde am Liebfrauenberg bereits lange Tradition. Nun rücken eingelegtes Gemüse, Marmelade, Most und Wein wieder in den Vordergrund.
Rankweiler Kellerfest


Viele Gewölbe ob aus Naturstein oder Leim sind über 100 Jahre alt. Teilweise wurden sie modernisiert.
Die Rankweiler Gastronomie , die auf starken Beinen steht, lädt zum im ganzen Land sehr beliebten Rankweiler Kellerfest ein. Dabei werden am kommenden Samstag, den 21. März  die Kellertüren für alle geöffnet.

Jeder Wirt bereitet in einem einmaligem Ambiente vielfältige Gaumenfreuden an. Dabei stellt jeder Gastgeber seinen Keller unter ein besonderes kulinarisches Motto. Das Angebot reicht von Wein- und Mostdegustation und regionalen Leckerbissen bis hin zu Heurigenspezialitäten. Bei den meisten Stationen sorgen zudem Musikgruppen für Stimmung und Unterhaltung.

Kellertour mit Kutschenfahrt
Zudem besteht die Möglichkeit, den Rundgang durch die Rankweiler Keller auf besondere Art und Weise zu genießen. Von 16 bis 18 Uhr bringen Sie Kutschen von Keller zu Keller. Auf ausgewählten Zweispännern unterhält Sie außerdem Livemusik.

Rankweiler Kellertour

Rankler Weinberg

Weinverkostung am Liebfrauenberg mit Hobbywinzer Gerhard Reicht

Schwarzer Adler
Guter Wein ist Poesie in Flaschen: Zum Wein vom Bioweingut Zillinger gibt’s feine Aufstriche, Livemusik mit dem Trio „Surprise“ im Rathaus, Am Marktplatz 1

Casanova
Most trifft Wein: Sie werden verwöhnt mit eigenem Most und Weinen vom Weingut Grillmaier aus Niederösterreich. Musikalisch rundet die Rankweiler Akustik-Band „LST” den Abend ab. Im Rathaus, Am Marktplatz 1

Berthold Weine – Vinothek im Hörnlingen
Österreich, Italien, Spanien: Uli Berthold präsentiert verschiedene Weine und Rebsorten Vinothek im Hörnlingen, Bahnhofstraße 25

Gasthaus-Restaurant Fröscha
Österreichische Klassiker: Wein aus der Region Wagram in NÖ vom Weingut Haslinger, dazu Schmankerl und Heurigenmusik.

Bioshop Basilikum
Regionales und Italienisches: Bio-Weine aus Österreich und Italien, Käse aus Marul und Feines aus der Toskana Ringstraße 21

Rankweiler Hof
Weinviertel in Rot und Weiß: Weine vom Vinumvirat, kulinarische Köstlichkeiten vom Schwein und Rind, Livemusik mit dem Trio „Natur“ Ringstraße 25

Gasthof Mohren
Rund um die Weinstadt Krems: Heurigenbuffet mit Köstlichkeiten aus dem Vorderland und Heurigenmusik mit Burli Baumgartner Stiegstraße 17

Gasthof Schneeberg
Most & Kost: Unterhaltung mit Hans Sonderegger, Alemannenstraße 48

Gasthaus Sonne
Weine aus dem Burgenland, Stiegstraße 6

Consum-Café Göfis im Fuchshaus
Neue Weine des Jahrgangs 2013/2014: Rock- und Pop von „Woodwork“

 

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Licht an - Rankweils Keller werden aufgeschlossen