AA

Letztes Sprachencafé im Wirtschaftspark

Viel palavert wurde an den einzelnen Sprachtischen, die alle von muttersprachlichen Moderatoren betreut wurden
Viel palavert wurde an den einzelnen Sprachtischen, die alle von muttersprachlichen Moderatoren betreut wurden ©Richard Mayer
Götzis. (BK) Gerade ging das vorletzte Sprachencafé im Glaskuppelsaal des Vorarlberger Wirtschaftspark über die Bühne.
Impressionen vom vorletzten Sprachencafé im Glaskuppelsaal

Das Interesse war wie immer groß und die Teilnehmer, die aus allen Enden und Ecken des Landes sowie der benachbarten Schweiz, Liechtenstein und sogar Deutschland anreisten, konnten ihre Sprachkenntnisse verbessern und vertiefen. Begrüßt wurden alle Teilnehmer von Elisabeth Allgäuer-Hackl.

 13 verschiedene Sprachen

„Das Sprachencafé war von Anfang an eine Erfolgsgeschichte“ sagt Stefan Fischnaller, der dieses tolle Event seit November 2004 leitet und die verschiedenen muttersprachlichen Moderatoren Monat für Monat koordiniert. Von September bis Juni fand über die vergangenen Jahre jeweils an jedem zweiten Montag im Monat ein Sprachencafé statt. „Bei jedem Treffen kamen zwischen 70 und Hundert Personen, die sich in bis zu 13 verschiedenen Sprachen austauschen konnten“ so Fischnaller, der genau Statistik führt.

 Neuer Standort

Das Sprachencafé ist als unkomplizierte und zudem kostenlose Möglichkeit gedacht, die eigenen Sprachkenntnisse auf Vordermann zu bringen. Es ist eine Idee der Programmplaner aus Götzis, welche österreichweit Nachahmer gefunden hat. Ab Oktober 2013 wird es das Sprachencafé zwar erneut geben, allerdings in einem anderen Ort. Die Volkshochschule Götzis wird nämlich im Sommer dieses Jahres ins Haus „Bildung am Garnmarkt“ umziehen. „Dort wird es sicher auch weiterhin eine gute Gelegenheit sein, einen Austausch in den verschiedenen Sprachen zu pflegen“ so Fischnaller zuversichtlich.

Am Montag, 10. Juni um 18.30 Uhr findet dann das letzte Sprachencafé im Glaskuppelsaal statt!

  • VOL.AT
  • Götzis
  • Letztes Sprachencafé im Wirtschaftspark