Letzte Stadtspaziergänge zum Thema „Barrierefreiheit“ in Bregenz

Dabei sammelten sie wertvolle und hilfreiche Verbesserungsmöglichkeiten für eine barrierefreie Stadt.
Dies ist Teil eines Beteiligungsprozesses, den die Landeshauptstadt vor einiger Zeit gestartet hat. Ziel dieser Rundgänge ist das Sammeln und Identifizieren von Verbesserungspotenzialen hinsichtlich der Barrierefreiheit von Straßen, Wegen und Plätzen.
Die letzten Stadtspaziergänge finden rund um den 3. Dezember statt, dem „Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen“. Der heutige fünfte Spaziergang mit Stadtteilvertreterin Sandra Küng und Stadtteilvertreter Savas Kaplan führte durch die StadtteileMariahilf und Blumenegg. Die letzten Spaziergänge finden jeweils von 9 bis 12 Uhr am 3. Dezember im Gebiet Fluh mit Stadtteilvertreter Peter Vögel (Start Fluh Brittenhütten) sowie am 5. Dezember im Gebiet Oberstadt/Pfänder mit Stadtteilvertreterin Elisabeth Schäfer (Start beim Martinsturm) statt. Die Stadt lädt wieder alle Bürger:innen zur Teilnahme ein.
Den Zwischenstand der Erhebung findet man auf einer Online Plattform unter https://adhocracy.plus/bregenz. Dort können sich Bregenzer:innen über den Prozess informieren und Verbesserungspotenziale zu einer barrierefreien Stadt melden. Sollten Sie betroffene Menschen kennen, so würden wir uns sehr freuen, wenn Sie sie über diese Möglichkeit informieren.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.