1807, im Todesjahr der Angelika Kauffmann, fand im Bregenzerwald jedoch ein Ereignis statt, bei dem durch und durch reale Heldinnen auf den Plan traten: die von Christine Heidegger und Magdalena Schoch angeführten Frauen aus den Dörfern Krumbach, Hittisau, Lingenau und Langenegg, die sich gegen die Rekrutierung ihrer Söhne, Brüder und Freunde durch die Bayern zur Wehr setzten und einen Aufstand organisierten. Dr. Ulrike Längle, die Leiterin des F. M. Felder-Archivs, erzählt die Geschichte dieses Aufstands und der Frauen, die dabei eine besondere Rolle gespielt haben. (Foto: Felder-Archiv)
Dienstag, 14. Juli um 20 Uhr im Angelika-Kauffmann-Museum in Schwarzenberg
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.