Dies werde durch Zahlen untermauert, betonte die Landesrätin: “Mit rund 1,9 Millionen Entlehnungen pro Jahr bewegen wir uns im österreichischen Spitzenfeld.”
Das Vorarlberger Bibliothekswesen lebt vom Ehrenamt. Landesrätin Kaufmann richtete ihren Dank an die Bibliothekarinnen und Bibliothekare: “Mit Ihrem vorbildlichen Einsatz sorgen Sie dafür, dass die Büchereien zentrale Orte der Kommunikation, der Bildung und des Wissens sind.” Zu der Weiterbildungsveranstaltung im Montfortsaal des Landhauses waren rund 100 Bibliothekarinnen und Bibliothekare erschienen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen aktuelle Neuerscheinungen für Kinder und Jugendliche vom Bilderbuch über das Kinderbuch bis zum Jugendbuch. Veranstalter war der Büchereiverband Österreichs in Kooperation mit der Landesbüchereistelle für Vorarlberg, der Medienstelle/Bibliotheken der Katholischen Kirche Vorarlberg und dem Bibliotheksverband Vorarlberg.
Flächendeckendes Bibliotheksnetz
In rund 70 Gemeinden Vorarlbergs stehen den interessierten Leserinnen und Lesern 94 kommunale oder kirchliche Büchereien zur Verfügung. Das Angebot ist sehr vielfältig. Die Auswahl reicht von Kinder- und Jugendliteratur über Reiseliteratur bis hin zu umfangreichen Nachschlagewerken, Romanen oder Sachbüchern. Und für die, die nicht gerne lesen, gibt es zahlreiche Spiele, audio-visuelle Medien, Video- oder DVD-Spielfilme, CDs und Hörbücher.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.